User Guide
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist zu laut.
Das Gerät ist nicht korrekt ab-
gestützt.
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht (alle vier Füße müssen fest
auf dem Boden stehen).
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine wärmere Tempe-
ratur ein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Die Tür wurde zu häufig geöff-
net.
Lassen Sie die Tür nicht länger
als unbedingt erforderlich offen.
Die Produkttemperatur ist zu
hoch.
Lassen Sie die Produkttempera-
tur auf Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie die Produkte einla-
gern.
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Senken Sie die Raumtemperatur.
Wasser fließt auf die hin-
tere Platte des Kühl-
schranks.
Beim automatischen Abtauen
schmilzt der Frost auf der hint-
eren Platte.
Das ist normal.
Wasser fließt in den
Kühlschrank.
Der Wasserabflusskanal ist ver-
stopft.
Reinigen Sie den Wasserabfluss-
kanal.
Die eingelegten Produkte ver-
hindern, dass das Wasser zum
Kollektor fließt.
Stellen Sie sicher, dass die Pro-
dukte nicht die hintere Platte be-
rühren.
Wasser fließt auf den Bo-
den.
Der Tauwasserablauf läuft nicht
in die Verdampferschale über
dem Kompressor.
Befestigen Sie den Tauwasserab-
lauf an der Verdampferschale.
Zu hohe Reif- und Eisbil-
dung.
Das Gefriergut ist nicht korrekt
verpackt.
Verpacken Sie die Produkte bes-
ser.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein.
Die Temperatur im Gerät
ist zu niedrig.
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch.
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Stellen Sie eine niedrigere Tem-
peratur ein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Die Produkttemperatur ist zu
hoch.
Lassen Sie die Produkttempera-
tur auf Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie die Produkte einla-
gern.
50
Was tun, wenn …










