User manual

14
Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch
Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen,
wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im
Gefrierraum gelagert werden.
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht
austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine
Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
• Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht offen lassen.
• Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die
gefrorene Ware kann sonst antauen.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnt-
en daran festfrieren.
1. Zum Einfrieren die frische Lebensmitteln auf die Abstellfläche im
Gefrierraum legen.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder
kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen
oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß
der Kältekreislauf beschädigt wird.
Gefrierkalender
• Die Symbole zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in
Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen
Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren
Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem
Fettanteil gilt immer der untere Wert.