User manual

6
Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt
werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages
ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene
Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungs-
gefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der
Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfernen.
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher
sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Wärmequellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse
entspricht.