User manual
22 818 36 29-00/8
Inbetriebnahme 
0 1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Taste EIN/AUS drücken. Die grüne Netzkontrollanzeige leuchtet. Ein 
Warnton ertönt und die rote Warnanzeige signalisiert blinkend, dass die 
erforderliche Lagertemperatur noch nicht erreicht ist. Die Temperatur-
anzeigen zeigen die momentan im Kühl- bzw. Gefrierraum vorhande-
nen IST-Temperaturen an. Der Kompressor startet und läuft dann 
automatisch.
3. Die Taste WARNUNG AUS drücken, um den Warnton abzuschalten.
4. Gewünschte Temperatur für den Kühlraum einstellen (Siehe Abschnitt 
„Temperatur enstellen“). 
3 
Da die Lagertemperatur im Kühlraum schnell erreicht wird, können Sie 
gleich nach dem Einschalten Kühlgut einlagern.
5. Temperatur für den Gefrierraum auf -18 °C oder kälter einstellen (Siehe 
Abschnitt „Temperatur enstellen“). 
3 
Wichtig! Warten Sie mit dem Einlagern von Gefriergut, bis die Gefrier-
raumtemperatur -18 °C erreicht hat, bzw. bis die rote Warnanzeige 
erloschen ist. 
Temperatur einstellen
Mit den jeweiligen Tasten zur Temperatureinstellung können die Tem-
peraturen im Kühlraum und Gefrierraum unabhängig voneinander ein-
gestellt werden.
0 1. Auf eine der Tasten „+“ (WÄRMER) oder „-“ (KÄLTER) für den Kühl- bzw. 
Gefrierraum drücken. 
Die Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan 
eingestellte SOLL-Temperatur an.
2. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten „+“ (WÄRMER) und 
„-“ (KÄLTER) für den Kühl- bzw. Gefrierraum einstellen (siehe Abschnitt 
"Tasten zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige zeigt sofort 
die geänderte Einstellung an.
Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1 °C weitergestellt.
Einstellbereich für den Gefrierraum: von -15 °C bis -24 °C.
Einstellbereich für den Kühlraum: von +2 °C bis +8 °C, 15 °C (Urlaubs-
schaltung). 
3 
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist +5 °C für den Kühlraum und 
-18 °C für den Gefrierraum als ausreichend kalte Lagertemperatur 
anzusehen.










