User manual

WAS TUN, WENN...
Kleine Störungen selbst beheben
Wenn während des Betriebs der Fehlercode
E...
(mit einer Zahl oder einem Buchstaben)
auf dem LCD-Display erscheint: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Stellen Sie
das Programm neu ein. Drücken Sie Taste START PAUSE (6). Wird der Fehler erneut ange-
zeigt, benachrichtigen Sie Ihren lokalen Kundendienst unter Angabe des Fehlercodes.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Trockner läuft nicht.
Netzstecker nicht eingesteckt
oder Sicherung durchgebrannt.
Netzstecker in die Steckdose
stecken. Die Sicherung der
Hausinstallation kontrollieren.
Einfülltür geöffnet. Die Tür schließen.
Haben Sie die Taste START PAU-
SE (6) gedrückt?
Taste START PAUSE (6) noch-
mals drücken.
Nicht zufriedenstellende Tro-
ckenergebnisse.
Wahl eines falschen Pro-
gramms.
Bei der nächsten Trocknung
ein anderes Programm wählen
(siehe Abschnitt "Programmta-
belle").
Flusenfilter verstopft. Flusenfilter reinigen.
Flusensieb verstopft. Flusensieb reinigen.
Wärmetauscher durch Flusen
verstopft.
Wärmetauscher reinigen.
Falsche Füllmenge.
Die empfohlenen Füllmengen
beachten.
Lüftungsschlitze am Gerätebo-
den bedeckt.
Lüftungsschlitze am Gerätebo-
den freilegen.
Rückstände auf der Innenflä-
che der Trommel oder den
Trommelrippen.
Innenfläche der Trommel und
Trommelrippen reinigen.
Die Funktion TROCKENGRAD
(1) neu einstellen (siehe Kapi-
tel "Täglicher Gebrauch").
1)
Der Leitwert der Wasserversor-
gung vor Ort weicht von der
Standardeinstellung des Gerä-
tes ab.
Standardeinstellung für den
Trockenheitsgrad neu pro-
grammieren (siehe Abschnitt
"Trockenprogramme").
Einfülltür schließt nicht.
Feinfilter nicht eingesetzt und/
oder Filtersieb nicht eingeras-
tet.
Feinfilter und/oder Filtersieb
korrekt installieren.
Nach Drücken einer Taste er-
scheint die Meldung
Err
auf
dem LCD-Display.
Trocknen gesperrt. Nach dem
Programmstart kann die Zu-
satzfunktion nicht mehr ange-
wählt werden.
Programm-Wahlschalter auf
AUS drehen. Das Programm
neu wählen.
20
Was tun, wenn...