User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Trommelbeleuchtung funktio-
niert nicht.
Programm-Wahlschalter in
Position AUS .
Programm-Wahlschalter auf
BELEUCHTUNG oder ein belie-
biges Programm drehen.
Lampe durchgebrannt.
Die Lampe ersetzen (siehe
nächsten Abschnitt).
Die angezeigte Programmdau-
er ändert sich unregelmäßig
oder für lange Zeit überhaupt
nicht.
Die Programmdauer wird au-
tomatisch je nach Wäscheart,
Wäschemenge und Feucht-
egrad korrigiert.
Das ist ein automatischer Vor-
gang und kein Gerätefehler.
Programm bleibt stehen, die
Anzeige "Kondensatbehälter
leeren"
leuchtet.
Kondensatbehälter voll.
Kondensatbehälter leeren,
dann das Programm mit der
Taste START PAUSE (6) neu
starten.
Der Trockenzyklus hält kurz
nach dem Programmstart an.
Zu wenig Wäsche eingelegt
oder Wäsche für das gewählte
Programm zu trocken.
Ein Zeitprogramm oder eine
höhere Trocknungsstufe wäh-
len (z. B. EXTRATROCKEN oder
STARKTROCKEN anstelle von
SCHRANKTROCKEN ).
Trockenzyklus dauert unge-
wöhnlich lange. Hinweis: Nach
ca. 5 Stunden wird der Trocken-
zyklus automatisch abgebro-
chen (siehe "Ende des Trocken-
programms").
Flusenfilter verschmutzt. Flusenfilter reinigen.
Flusensieb verstopft. Flusensieb reinigen.
Trommel überladen. Wäschemenge verringern.
Wäsche unzureichend ge-
schleudert.
Die Wäsche vor dem Trocknen
ausreichend schleudern.
Zu hohe Raumtemperatur.
Das ist ein automatischer Vor-
gang und kein Gerätefehler.
Falls möglich die Raumtempe-
ratur senken.
1) Nur bei Trocknern mit der Funktion TROCKENGRAD .
Austausch der Lampe der Trommel beleuchtung
Benutzen Sie nur für Trockner geeignete Lampen. Die Speziallampen erhalten Sie beim
Kundendienst.
Die Trommel beleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür automatisch nach 4 Minuten ab.
WARNUNG!
Keine Standardglühlampen verwenden! Diese entwickeln zu viel Hitze und können das
Gerät beschädigen!
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Lampe ersetzen; bei Festanschluss: die Siche-
rung ganz her ausdrehen oder ausschalten.
1. Schrauben Sie die Abdeckung über der Glühbirne ab (sie befindet sich direkt hinter
der Einfüllöffnung oben; siehe hierzu den Abschnitt "Gerätebeschreibung".)
2. Die defekte Lampe ersetzen.
3. Die Abdeckung wieder anschrauben.
Was tun, wenn...
21