User manual

Mit Ausnahme des Programms Wolle , folgt den Trockenprogrammen automatisch ein 30
Minuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die Trommel dreht sich in dieser Phase in
kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt dadurch locker und knitterfrei. Die Wäsche kann
während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte
nach dem Ende des Knitterschutzprogramms entnommen werden, um Knitterbildung zu
vermeiden.) Bei angewählter Option Knitterschutz Plus
wird die Knitterschutzphase um
60 Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofeinfilter, bevor Sie die Wäsche entnehmen. Am
besten machen Sie das mit angefeuchteter Hand. (Siehe Kapitel "Reinigung und Pfle-
ge".)
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Drehen Sie den Programmwähler auf AUS (UIT).
Nach jedem Trockenprogramm:
- Reinigen Sie Mikrofein- und Feinfilter
- Leeren Sie den Kondensatbehälter
(Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".)
5. Die Tür schließen.
Reinigung und Pflege
Reinigung der Flusenfilter
Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen. Die Flusenfilter (Mikrofein-
und Feinfilter) müssen nach jedem Trockengang gereinigt werden, um einen einwandfreien
Betrieb des Trockners zu gewährleisten.
Das Warnsymbol
weist Sie darauf hin.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder mit beschädigtem oder verstopftem Flusenfilter.
1. Öffnen Sie die Einfülltür
2. Streichen Sie mit der feuchten Hand
über den Mikrofeinfilter, der sich auf
dem unteren Rand der Einfüllöffnung
befindet.
Reinigung und Pflege
71