User Guide

9. Schließen Sie die Tür in der Sockelblende.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Trockner nie ohne Wärmetauscher.
Reinigen der Trommel
VORSICHT!
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel.
Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln bilden einen kaum sichtbaren Belag auf
der Innenseite der Trommel. Der Trockengrad der Wäsche kann daher beim Trocknen nicht
mehr zuverlässig festgestellt werden. Die Wäsche ist beim Entnehmen aus dem Trockner
feuchter als erwartet.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungsmittel (z. B. Reiniger auf Essigbasis)
die Innenseite der Trommel und die Trommelrippen ab.
Reinigen der Bedienblende und des Gerätegehäuses
VORSICHT!
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine Möbelreiniger oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch die Bedienblende und das Gehäuse ab.
Was tun, wenn...
Kleine Störungen selbst beheben
Problem
1)
Mögliche Ursache Abhilfe
Trockner läuft
nicht.
Trockner nicht an der Stromversorgung
angeschlossen.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Sicherung der Hausinstallation kontrol-
lieren.
Einfülltür offen. Schließen Sie die Tür des Trockners.
Die Taste START PAUSE wurde nicht ge-
drückt.
Drücken Sie die Taste START/PAUSE.
Nicht zufrie-
denstellende
Trockenergeb-
nisse.
Falsches Programm eingestellt.
Stellen Sie ein geeignetes Programm
ein.
2)
Flusenfilter verstopft.
Flusenfilter reinigen.
3)
Wärmetauscher verstopft.
Wärmetauscher reinigen.
3)
Max. Wäschemenge überschritten. Maximale Füllmenge beachten.
Lüftungsgitter bedeckt.
Lüftungsgitter am Geräteboden freile-
gen.
Rückstände in der Trommel.
Reinigen Sie die Innenfläche der Trom-
mel.
Hohe Wasserhärte.
Geeignete Wasserhärte einstellen.
4)
.
Was tun, wenn...
21