Instructions

Deutsch 15
Schritt 7: Analyse
Nachdem die Batterie voll geladen ist, wird der
Ladevorgang beendet.
Schritt 8: Ausgleichsladung

12,8 V abfällt, startet ein erneuter Ladevorgang.
Schritt 9: Erhaltungsladung

Sobald die Batterie unter 12,8 V abfällt, gibt das


Starthilfe-Modus

erfolgt automatisch zuerst ein Ladevorgang, bevor



wechselt das Ladegerät ohne einen Ladevorgang


12 V/5 A und 24 V/20 A: Empfohlene Verwendung



12 V/60 A und 24 V/20 A:
Empfohlene Verwendung



Starthilfe: Empfohlene Verwendung

schwacher Batterie.
12 V: Langsam laden
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 12 V
5 A / 20 A / 60 A

24 V: Langsam laden
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 24 V
2 A / 10 A / 20 A

Starthilfefunktion
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 12 V 540 A
SICHERHEITS


gen versehen, um Beschädigungen des Ladegeräts
und der Batterie oder des Fahrzeugs zu vermeiden:



Überhitzung
Überstrom
Überladung