User manual

39
Was tun, wenn…
Was tun, wenn…
Das im Vergleich zu früheren Waschmaschinen etwas
andere, pfeifende Laufgeräusch beim Schleudern ist durch
das moderne Antriebssystem bedingt.
Ist kein Wasser in der Trommel zu sehen, so
liegt dies am neuartigen Waschsystem der
Maschine.
Moderne Waschmaschinen verbrauchen weni-
ger Wasser als alte, das Wasch- und Spülergeb-
nis bleibt trotzdem einwandfrei.
Störungsbehebung
Versuchen Sie im Störungsfalle mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise
das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der hier aufgeführten
Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kundendienst in
Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch
während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Verschiedene Fehler werden im Multidisplay angezeigt:
- E00: Es läuft kein Wasser ein.
- E10: Das Wasser wird nicht abgepumpt.
- E20: Die Einfülltür ist nicht geschlossen.
Nach Behebung des Fehlers Taste START/PAUSE drücken. Wird der Fehler-
code erneut angezeigt, verständigen Sie den Kundendienst.
38
Was tun, wenn…
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Es läuft kein Wasser
Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen.
(E00)
Zulaufschlauch ist Kontrollieren Sie den
geknickt. (E00) ganzen Schlauch und
beseitigen Sie die
Knickstelle.
Sieb in der Verschraubung Schlauch vom Wasserhahn
des Zulaufschlauchs ist abschrauben, Sieb heraus-
verstopft. nehmen und unter
fließendem Wasser reinigen.
Einfülltür ist nicht richtig Einfülltür schließen.
geschlossen. (E20)
Die Maschine pumpt das
Wasser nicht ab bzw.
schleudert nicht.
Der Ablaufschlauch Kontrollieren Sie den ganzen
ist geknickt. (E10) Schlauch und beseitigen
Sie die Knickstelle.
Das Flusensieb oder der Flusensieb reinigen oder
Ablaufschlauch sind Ablaufschlauch kontrollieren.
verstopft. (E10)
Spülstop-Funktion gewählt. Wasser abpumpen lassen
durch Drücken der Start/
Pause-Taste oder Wählen
des Programms PUMPEN.
Wäsche in der Trommel Wäsche besser verteilen.
nicht gleichmäßig verteilt.
Die Maschine nimmt das
Wasser an, aber dieses
fließt wieder aus dem
Ablaufschlauch ab.
Das Ende des Ablauf- Die Auslaufhöhe muß
schlauches liegt nicht hoch mindestens 60 cm betragen.
genug vom Boden. Siehe die Anschlußanwei-
sungen.
Wasser läuft unter dem
Waschautomaten hervor.
Verschraubung am Zulaufschlauch festschrauben.
Zulaufschlauch ist undicht.
Ablaufschlauch ist undicht. Ablaufschlauch überprüfen
und gegebenenfalls erneuern.
Flusensieb nicht richtig Flusensieb richtig schließen.
verschlossen.
Waschmittelschublade ist Schublade reinigen.
verstopft.
Zuviel oder stark Waschmittel genau nach
schäumendes Waschmittel Herstellerangaben dosieren
gefüllt. und Spezialwaschmittel für
Trommelwaschmaschinen
verwenden.
Störung
Die Maschine arbeitet nicht.
Mögliche Ursache Abhilfe
Netzstecker ist nicht einge-
steckt.
Sicherung der Hausinstalla-
tion ist nicht in Ordnung.
Taste EIN/AUS nicht
gedrückt.
Einfülltür ist nicht richtig
geschlossen. (E20)
Zeit-Vorwahl-Funktion
gewählt.
Taste START/PAUSE nicht
gedrückt.
Netzstecker einstecken.
Sicherung ersetzen.
Taste drücken.
Einfülltür schließen; Ver-
schluß muß hörbar einrasten.
Kontrollieren Sie die Verzö-
gerungszeit auf dem Display.
Taste START/PAUSE drücken.