User manual

4948
Nivellierung
Das Gerät muß
mit allen vier
Füßen fest auf
dem Boden stehen.
Kleine Unebenhei-
ten lassen sich
durch Heraus-
oder Hineindrehen
der vier Geräte-
füße ausgleichen.
Die Stellfüße sind mittels der vorhandenen Konterscheiben nach der
Aufstellung des Gerätes zu fixieren.
Kaltwasseranschluß
Mitgeliefert wird ein Druckschlauch von 1,5 m
Länge.
Zum Kaltwasseranschluß ist ein Wasserhahn
mit Schlauchverschraubung 3/4” erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muß 10 bis 100
N/cm
2
(1-10 bar) betragen.
Die Maschine kann ohne zusätzlichen Rück-
flußverhinderer an jede Wasserleitung ange-
schlossen werden.
Das Gerät entspricht den nationalen Vorschriften (z.B.Deutschland - DVGW).
In die Verschraubung am Zulaufschlauch ist zum Abdichten die mitge-
lieferte Dichtung “A” einzulegen. Danach ist der Zulaufschlauch am
Wasserhahn fest anzuschrauben.
Prüfen Sie bei geöffnetem Wasserhahn (unter vollem Leitungsdruck) die
Anschlußstelle am Gerät und am Wasserhahn auf Dichtheit.
Wird ein längerer Zulaufschlauch benötigt, ist ausschließlich ein von
unserem Kundendienst angebotener, VDE-zugelassener kompletter
Schlauchsatz mit montierten Schlauchverschraubungen zu verwenden.
Eventuelle besondere Vorschriften des
örtlichen Wasserwerks sind genauestens
zu beachten!
Das Schlauchende an der Maschinenrück-
wand kann in allen Richtungen gedreht wer-
den.Positionieren Sie den Schlauch richtig,
indem Sie die Schlauchverschraubung etwas
lockern. Dann drehen Sie sie wieder fest zu,
um Wasseraustritt zu vermeiden.
Installation
Ziehen Sie die drei Plastikzapfen heraus.
Verschließen Sie diese drei Schraubenlöcher
mit den Plastikstöpseln, die der Bedienungs-
anleitung beigepackt sind.
Hinweis:
Wir empfehlen, die Transportsicherungsteile
aufzubewahren, um sie bei Umzug wieder ver-
wenden zu können.
Aufstellort vorbereiten
Die Aufstellfläche muß sauber und trocken sein, frei von
Bohnerwachsresten und anderen schmierenden Belägen, damit das
Gerät nicht wegrutscht. Keine Schmierstoffe als Gleithilfe verwenden.
Die Aufstellung auf hochflorigen Teppichböden oder Bodenbelägen
mit Weichschaumrücken ist nicht zu empfehlen, da dadurch die
Standsicherheit des Gerätes nicht gewährleistet ist.
• Bei Standplätzen mit kleinformatigen Fliesen handelsübliche Gummi-
matte unterlegen.
Kleinflächige Unebenheiten des Bodens niemals durch Unterlegen
von Holz, Pappe, oder ähnlichem ausgleichen, sondern grundsätzlich
durch Einstellen der Schraubfüße.
Wenn aus Platzgründen die Aufstellung des Gerätes direkt neben
einem Gas- oder Kohleherd nicht vermeidbar ist: Zwischen Herd und
Waschautomat eine wärmeisolierende Platte (85x57 cm) einfügen, die
auf der Seite gegen den Herd mit einer Aluminiumfolie versehen sein
muß.
Das Gerät darf nicht in einem frostgefährdeten Raum aufgestellt wer-
den. Frostschäden!
Zulauf- und Ablaufschlauch dürfen nicht geknickt oder gequetscht
werden.
Installation
A