58009 DE Bedienungsanleitung Werkstatt Ladegerät WM 15/100A Instructions for use Werkstatt Ladegerät WM 15/100A Mode d’emploi Werkstatt Ladegerät WM 15/100A Manuale d’istruzioni Werkstatt Ladegerät WM 15/100A Návod k obsluze Werkstatt Ladegerät WM 15/100A Návod na obsluhu Werkstatt Ladegerät WM 15/100A GB FR IT CZ SK Bedienungsanleitung 6V 12 V 2A 2A V STD 8A 15 A A AGM 12V/100A GEL % Mode V/A/% 15 A Type
DE - Seite 3 Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen. GB - Page 21 Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recommendations. FR - Page 39 Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre les conseils mentionnés ici. IT - Pagina 57 Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto. CZ - Strana 75 Před použitim nabiječky si přečtěte tento navod.
DE Inhalt Einleitung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Lieferumfang ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
www.aeg-automotive.com Einleitung Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden: Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts.
Deutsch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Ladegerät ist zum Aufladen von offenen und einer Vielzahl von geschlossenen, wartungsfreien Blei-Säure-Akkus (Batterien) hergestellt, wie sie in Autos, Schiffen, LKW und anderen Fahrzeugen eingebaut sind z. B.
www.aeg-automotive.com Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer oder nachfolgende Besitzer des Gerätes weiter! Warnung! Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder.
Deutsch Stromschlaggefahr ••Ladegeräte können aktive elektronische Implantate wie z. B. Herzschrittmacher in ihrem Betrieb stören und dadurch Personen gefährden. ••Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer an einem sicheren Standort befindet. Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
www.aeg-automotive.com Produktübersicht 1 15 14 13 12 2 6V 12 V 2A 2A 8A STD V AGM A 15 A 12V/100A GEL % Mode V/A/% Type 3 4 5 15 A 11 10 9 8 7 5 5 6 Nr. Bezeichnung Funktion 1 Display zur Anzeige der Parameter. 2 LED „V / A / %“ Anzeige des ausgewählten Ladeparameters (nur im Lademodus). Umschaltbar über Taste (3). 3 LED „STD / EFB / AGM / GEL“ Anzeige des ausgewählten Batterietyps (nur im Lademodus). 4 Taste TYPE zum Umschalten des Batterietyps (nur im Lademodus).
Deutsch Funktionen Das Ladegerät ist mit einem Mikroprozessor (MCU Micro-Computer-Unit) ausgerüstet und besitzt vollautomatische Diagnose-, Lade- und Wartungsfunktionen. Wird eine falsche Batteriespannung eingestellt, oder ist die Batterie defekt, findet kein Ladevorgang statt und die LED „Error“ (9) leuchtet (siehe auch „Fehlersuche“).
www.aeg-automotive.com 4. Stellen Sie sicher, dass die am Ladegerät eingestellte Ladespannung (6 V oder 12 V) der angeschlossenen Batterie entspricht. Eine zu hoch eingestellte Ladespannung kann zu Beschädigung/Zerstörung der angeschlossenen Batterie führen. 5. Während des Ladevorgangs können Sie durch wiederholtes Drücken der Taste MODE (12) die Ladespannung, den Ladezustand in % und den Ladestrom auswählen (siehe „Ladestrom“). 6.
Deutsch Umschaltung der Anzeige Während des Ladevorgangs können Sie durch wiederholtes Drücken der Taste „V / A / %“ (5) folgende Parameter anzeigen: ••V = Ladespannung ••A = Ladestrom ••% = Ladezustand der Batterie Umschaltung des Batterietyps ••STD = für Batterien mit flüssigem Elektrolyt (WET), wartungsfreie Blei-Säure- Batterien (MF) und Nassbatterien (EFB) ••EFB = für Nassbatterien (STD) ••AGM = für Batterien mit Glasfaservlies ••GEL = für Batterien mit Gel-Elektrolyt Ladevorgang beenden und Ladegerä
www.aeg-automotive.com Fehlersuche Fehler/Problem Mögliche Ursache Abhilfe Im Display (1) wird „---“ angezeigt. Keine Batterie angeschlossen. Batteriespannung unter 0,5 V. Batterie anschließen (siehe „Gerät anschließen“). Laden der Batterie nicht möglich. Im Display (1) wird „Er1“ angezeigt. Nicht kompatible Batterie angeschlossen. Nur geeignete Batteriearten anschließen (siehe „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“). Im Display (1) wird „Er2“ angezeigt. Defekte Batterie angeschlossen.
Deutsch 13 Reinigung, Pflege und Wartung ••Reinigen Sie die Batterieklemmen jedes Mal nach Beendigung des Ladevorgangs. Wischen Sie, um Korrosion zu vermeiden, jegliche Batterieflüssigkeit ab, die eventuell mit den Batterieklemmen in Kontakt gekommen ist. ••Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, versehentliche Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden. ••Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch. ••Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ).
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG Benzstr. 1 ▪ D-76185 Karlsruhe SPA SystemPartner GmbH & Co. Industriestr. 31 ▪ CH-8112 Otelfingen SPA Systems s.r.o. Pod Višňovkou 1661/37 ▪ 140 00 Praha 4 - Krč, CZ www.aeg-automotive.