20095VA-wn DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 3 2. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME......................................................................... 9 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
www.aeg.com • • • • • • • • • • • • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
DEUTSCH • • 5 Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. 2. SICHERHEITSINFORMATIONEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
www.aeg.com • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
DEUTSCH • • • • • • • • Leistung des Geräts. Sie stellen keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar. Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen. Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 6 4 7 3 9 2 8 1 1 Kochfeld-Einstellknöpfe 2 Temperaturkontrolllampe/-symbol/anzeige 3 Temperaturwahlknopf 4 Backofen-Einstellknopf 5 Kochfeldkontrolllampe/-symbol/anzeige 6 Grill 7 Backofenbeleuchtung 8 Einhängegitter, herausnehmbar 9 Einschubebenen 3.2 Kochfeldanordnung 1 2 140 mm 180 mm 180 mm 6 3 1 Kochzone 1200 W 2 Dampfauslass - die Anzahl und Position variiert je nach Modell.
DEUTSCH 9 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. 1. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. 2. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. 1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang eingeschaltet. 3.
www.aeg.com 6. KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Kochgeschirr Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf. • Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warm zu halten oder zu schmelzen. • Kochgeschirrboden und Kochzone sollten gleich groß sein. 6.
DEUTSCH 11 Kochstufe Verwendung: Zeit Hinweise 6-7 Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel, Cordon bleu, Koteletts, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts Nach Bedarf Nach der Hälfte der Zeit wenden 7-8 Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks 5 - 15 Min. Nach der Hälfte der Zeit wenden 9 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites 7.
www.aeg.com 8.1 Ein- und Ausschalten des Geräts Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Anzeigen. • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur. 3.
DEUTSCH 13 Rand sollte sich im hinteren Teil des Ofens befinden und nach oben zeigen. Backblech: Schieben Sie das Backblech nicht ganz bis an die Rückwand des Garraums. Dies würde verhindern, dass die Wärme um das Backblech zirkuliert. Die Speisen könnten besonders im hinteren Teil des Backblechs anbrennen. Schieben Sie das Backblech oder tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Achten Sie darauf, dass es nicht die Rückwand des Backofens berührt. 10.
www.aeg.com • Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei. 10.4 Garen von Fleisch und Fisch • Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettgehalt ein tiefes Blech ein, damit keine hartnäckigen Flecken im Backofen verbleiben. • Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausläuft. • Um die Rauchentwicklung beim Braten zu vermindern, geben Sie etwas Wasser in das tiefe Blech.
DEUTSCH Gargut Menge (g) 15 Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Zubehör Butterkuchen 1) 600 180 - 200 20 - 25 Backblech 2 1) Backofen 10 Min. vorheizen. 2) Backofen 15 Min. vorheizen. 3) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 7 Minuten im Backofen. 4) Backofen 20 Min. vorheizen. 5) Backofen 10 - 15 Min. vorheizen. 6) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 10 Minuten im Backofen. 7) Temperatur auf 250 °C einstellen und Backofen 18 Minuten vorheizen.
DEUTSCH 11.2 Geräte mit Edelstahloder Aluminiumfront: Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise. 11.3 Entfernen der Einhängegitter Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens die Einhängegitter. 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 2.
www.aeg.com WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass das Heizelement ordnungsgemäß eingesetzt ist und nicht herunterfallen kann. 11.5 Abnehmen und Montieren der Glasscheiben Die inneren Glasscheiben können zur Reinigung entnommen werden. Die Anzahl der Glasscheiben variiert je nach Modell. WARNUNG! Lassen Sie die Backofentür während der Reinigung leicht geöffnet. Öffnen Sie sie ganz, könnte sie aus Versehen schließen und Schäden verursachen. WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die Glasscheiben. 1.
DEUTSCH 11.6 Herausnehmen der Schublade WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist. Es besteht Brandgefahr. Um die Schublade wieder einzusetzen, führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 11.7 Austauschen der Lampe Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts.
www.aeg.com Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Kochfeld kann nicht ein- Die Sicherung hat ausgelöst. geschaltet oder bedient werden. Der Backofen heizt nicht. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Löst die Sicherung wiederholt aus, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Im Backofen-/Kochfeld-Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht.
DEUTSCH 21 Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... 13. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Standort des Geräts Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen. Gesamtleistung 8465 W Geräteklasse 3 13.
www.aeg.com erinnern, dass der Kippschutz montiert werden muss. und schieben Sie es in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln. Ist der Abstand zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln breiter als das Gerät, müssen Sie die seitlichen Abstände anpassen, damit das Gerät mittig steht. Haben Sie die Abmessungen des Herds geändert, richten Sie den Kippschutz korrekt aus.
DEUTSCH WARNUNG! Das Stromkabel darf die in der Abbildung gezeigten Geräteteile nicht berühren. 14. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit dem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
892963856-A-022014 www.aeg.