Operation Manual

DIFFERENTIALTRANSPORT
Der Differentialtransport hat zwei
unabhängige Transporteure, einen
vorderen (A) und einen hinteren (B).
Jeder Transporteur verfügt über einen
individuellen Transportmechanismus,
der den Stofftransport in einem
unterschiedlichen Transportverhältnis
ermöglicht.
POSITIVER
DIFFERENTIALTRANSPORT
BEI POSITIVEM
DIFFERENTIALTRANSPORT führt der
vordere Transporteur (A) eine größere
Transportbewegung aus als der hintere
Transporteur (B). Dadurch wird ein
„Anhäufen“ des Stoffes unter dem
Nähfuß erreicht, was einem Wellen des
Stoffes entgegenwirkt.
NEGATIVER
DIFFERENTIALTRANSPORT
BEI NEGATIVEM
DIFFERENTIALTRANSPORT führt der
vordere Transporteur (A) eine kleinere
Transportbewegung aus als der hintere
Transporteur (B). Dadurch wird der Stoff
unter dem Nähfuß gedehnt, was einem
unerwünschten Kräuseln des Stoffes
entgegenwirkt.
Differentialtransporteure
Positiver Differentialtransport
Negativer Differentialtransport