40045VD DE HERD BENUTZERINFORMATION
www.aeg.com INHALT 4 8 9 10 11 13 14 16 18 29 34 35 SICHERHEITSHINWEISE GERÄTEBESCHREIBUNG VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH BACKOFEN - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS BACKOFEN - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE BACKOFEN - REINIGUNG UND PFLEGE WAS TUN, WENN … MONTAGE UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol .
DEUTSCH 3 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
www.aeg.com SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Eigentums • im Interesse der Umwelt • Im Interesse einer korrekten Bedienung des Geräts Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen oder das Gerät verkaufen. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Montage und Verwendung Schäden verursacht.
DEUTSCH • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen. • Informationen zur Spannungsversorgung finden Sie auf dem Typenschild. • Geeignete Trenneinrichtungen sind: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
www.aeg.com • Wenn Kochgeschirr oder andere Gegenstände auf die Kochfläche fallen, kann die Oberfläche beschädigt werden. • Stellen Sie heißes Kochgeschirr nicht zu dicht an das Bedienfeld, da die Hitze das Gerät beschädigen kann. • Das Zubehör vorsichtig entfernen oder einsetzen, um die Emailbeschichtung des Geräts nicht zu beschädigen. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigtem Boden kann die Kochfläche beim Verschieben verkratzen.
DEUTSCH fahr eines elektrischen Schlags! Lassen Sie das Gerät abkühlen. Es besteht Verbrennungsgefahr! KUNDENDIENSTZENTRUM • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile. ENTSORGUNG DES GERÄTS • Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden: – Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. – Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
www.aeg.
DEUTSCH VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. VORSICHT! Fassen Sie zum Öffnen der Backofentür den Griff immer in der Mitte an. ERSTE REINIGUNG • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme. VORSICHT! Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. VORHEIZEN 1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 2. Lassen Sie den leeren Backofen ca.
www.aeg.com KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. KOCHSTUFEN KochzonenEinstellknopf 0 Funktion Stellung „Aus“ Zweikreis-Schalter 1-9 Kochstufen (1 = niedrigste Kochstufe, 9 = höchste Kochstufe) 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe. Die Kontrolllampe des Kochfelds leuchtet auf. 2. Drehen Sie den Einstellknopf auf die Position „0“, um den Kochvorgang zu beenden. Nutzen Sie die Restwärme, um den Energieverbrauch zu senken.
DEUTSCH 11 KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE KOCHGESCHIRR • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen ANWENDUNGSBEISPIELE ZUM KOCHEN Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtwerte. ENERGIE SPARENDES KOCHEN • Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab.
www.aeg.com Koch- Verwendung: stufe Zeit Tipps 6-7 Bei geringer Hitze anbraten: nach Schnitzel, Cordon bleu, KoteBedarf letts, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Doughnuts Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden 7-8 Bei starker Hitze anbraten: Rösti, Lendenstücke, Steaks Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden 9 Kochen großer Mengen Wasser, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites 5-15 Min.
DEUTSCH KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht. So entfernen Sie Verschmutzungen: 1. – Sofort entfernen:geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen.
www.aeg.com BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS 1. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf die gewünschte Backofenfunktion. 2. Drehen Sie den Schalter für die Temperaturwahl auf die gewünschte Temperatur. Die Temperaturkontrolllampe leuchtet, solange die Temperatur im Gerät ansteigt. 3. Drehen Sie zum Ausschalten des Geräts die Schalter für die Backofenfunktionen und die Temperatur in die Position Aus.
DEUTSCH Backofenfunktion Auftauen Anwendung Zum Auftauen von Gefriergut. Der Temperaturwahlknopf muss ausgeschaltet sein.
www.aeg.com BACKOFEN - VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. EINSETZEN DES BACKBLECHS Schieben Sie das Backblech, vorne und hinten mittig ausgerichtet, in die Mitte des Garraums. Dies stellt sicher, dass die Wärme vor und hinter dem Backblech zirkulieren kann. Stellen Sie sicher, dass das Backblech wie in der Abbildung gezeigt, mit dem abgeschrägtem Rand nach hinten eingesetzt ist. WARNUNG! Schieben Sie das Backblech nicht komplett an die Rückwand des Garraums.
DEUTSCH 17 Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes und der tiefen Fettpfanne Legen Sie den Rost auf die tiefe Fettpfanne. Schieben Sie die tiefe Brat- und Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einschubebenen.
www.aeg.com BACKOFEN - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE VORSICHT! Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Backblech. Obstsäfte können bleibende Flecken auf der Emailoberfläche verursachen. • Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei. GAREN VON FLEISCH UND FISCH • Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die Einsatzpositionen werden vom Boden des Backofens aus gezählt. • Sie können auf bis zu zwei Einschubebenen gleichzeitig garen.
DEUTSCH Gargut Blechtyp und Einschubebene 19 Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Apfelkuchen (1200+1200 g) 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm), Einschubebene 1 15 180 - 200 50 - 60 Törtchen (500 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 10 160 - 180 25 - 30 Biskuit (ohne Butter) (350 g) 1 rundes Aluminiumblech (Durchmesser: 26 cm), Einschubebene 1 10 160 - 170 25 - 30 Blechkuchen in der Fettpfanne (1500 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 - 160
www.aeg.
DEUTSCH 21 HEISSLUFT Gargut Blechtyp und Einschubebene Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Feingebäck (250 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 3 10 150 - 160 20 - 30 Feingebäck (250 + 250 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 1 und 3 10 140 - 150 25 - 30 Feingebäck (250 + 250 + 250 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 1, 2 und 4 10 150 - 160 30 - 35 Flacher Kuchen (1000 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 10 150 - 160 30 - 40 Flacher Kuchen (1000 +
www.aeg.
DEUTSCH Gargut Blechtyp und Einschubebene 23 Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) 10 150 - 170 10 - 15 Schweizer Bis- Emailliertes Blech, kuitrolle (500 Einschubebene 3 g) Baiser (400 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 - 100 - 120 50 - 60 Baiser (400 + 400 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 1 und 3 - 100 - 120 55 - 65 Baiser (400 + 400 + 400 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 1, 2 und 4 - 115 - 125 65 - 75 Streuselkuchen (1500 g) Emailliertes Ble
www.aeg.
DEUTSCH Gargut Blechtyp und Einschubebene 25 Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Pizza (1000 + 1000 g) Emailliertes Blech auf Ebene 1 und 3 - 180 - 200 30 - 40 Pizza (1000 g) Emailliertes Blech auf Ebene 2 - 190 - 200 25 - 35 Käsekuchen (2600 g) Emailliertes Blech auf Ebene 1 - 160 - 170 40 - 50 Schweizer Apfelkuchen (1900 g) Emailliertes Blech auf Ebene 2 10 - 15 180 - 200 30 - 40 Stollen (2400 g) Emailliertes Blech auf Ebene 2 10 150 - 160 35 - 4
www.aeg.
DEUTSCH Gargut Blechtyp und Einschubebene 27 Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Biskuit (600 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 20 1) 160 - 170 25 - 30 Butterkuchen (600 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 20 1) 160 - 170 25 - 30 Hähnchen, ganz (1200 g) Emailliertes Blech, Einschubebene 2 - 220 - 230 45 - 55 Einschubebene Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/Backzeit (Minuten) Toast (500 g) 3 10 230 3-5 Geflügelhälften (1200 g) 2
www.aeg.com Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
DEUTSCH 29 BACKOFEN - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen und es brennt nichts ein.
www.aeg.com WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Grillelement nach unten klappen. Das Gerät muss abgekühlt sein. Es besteht Verbrennungsgefahr. 1. Lösen Sie die Befestigungsschraube des Grillelements. Verwenden Sie beim ersten Mal einen Schraubendreher. REINIGEN DER BACKOFENTÜR Die Backofentür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie die Backofentür abnehmen.
DEUTSCH 1 1 31 2. Heben Sie die Hebel an den beiden Scharnieren an und klappen Sie sie nach vorne. 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (halb). Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus der Halterung heraus. 4. Legen Sie die Backofentür auf einer ebenen Fläche auf eine Decke. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben von der unteren Türkante. Bewahren Sie die Schrauben gut auf.
www.aeg.com 5. 3 2 2 6. 7. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie sie sorgfältig ab. Öffnen Sie die Innentür mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug. Halten Sie die äußere Tür fest und schieben Sie die Innentür zur Oberkante der Tür hin. Heben Sie die Innentür an. Reinigen der Innenseite der Tür. WARNUNG! Reinigen Sie die Glasscheibe nur mit Wasser und Spülmittel.
DEUTSCH Einsetzen der Schublade 1. Setzen Sie die Schublade auf die Führungen. Achten Sie darauf, dass die Arretierungen korrekt in den Führungen einrasten. 2. Senken Sie die Schublade ab in die Waagerechte und schieben Sie sie ein. WARNUNG! In der Schublade kann bei Benutzung des Backofens ein Wärmestau entstehen. Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände, wie Reinigungsmittel, Plastiktüten, Topfhandschuhe, Papier, Reinigungssprays usw. in der Schublade auf.
www.aeg.com WAS TUN, WENN … Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht auf. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit in Betrieb war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Das Gerät funktioniert nicht. Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Der Backofen heizt nicht auf.
DEUTSCH 35 MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. STANDORT DES GERÄTS Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen.
www.aeg.