User manual

Deutsch
8
4. Drücken Sie die / Taste (10). Die Wiedergabe wird
gestartet. Im Display wird die erste gewählte Titelnum-
mer, die Meldung „CD “ bzw. „MP3 “ und PROG
angezeigt.
5. Drücken Sie einmal die STOP/USB Taste, wird die Wie-
dergabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch erhalten.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms, drücken Sie
die / Taste.
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie 2x die STOP/
USB Taste. Die Anzeige PROG erlischt.
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmier-
ten Titel wiedergegeben wurden. Die Anzeige PROG erlischt
und die programmierte Reihenfolge wird aus dem Speicher
gelöscht.
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke im
MP3 Format wiederzugeben. Das Gerät unterstützt außer-
dem die gängigen CD Typen: CD, CD-RW, CD-R.
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf diesen
CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert wer-
den. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im Display
erscheint die Gesamtzahl der Titel und MP3). Zum Abspielen
dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter CDs/MP3 abspielen
beschrieben. Die Programmierung von Titeln können Sie, wie
bereits unter „Programmierte Wiedergabe“ beschrieben,
durchführen.
Bitte beachten Sie:
Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfah-
ren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und gebrannten
CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards
ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen. Dies
ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Kassettenbetrieb
Kassetten wiedergeben
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (27) auf Position
„TAPE OFF“.
2. Drücken Sie die
Taste (17), um das Kassettenfach (15)
zu öffnen.
3. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit der
Bandöffnung nach oben und der zu hörenden Seite nach
vorne in das Fach (volle Spule nach rechts).
4. Schließen Sie das Kassettenfach wieder.
5. Drücken Sie die Taste (13), um die Wiedergabe zu
starten.
Beschreibung der Bedientasten
(13)
Startet die Wiedergabe.
(17)
Stoppt die Wiedergabe.
Im Stopp-Modus zum Öffnen des Kassettenfachs.
/ (16/14)
Zurückspulen bzw. vorspulen des Kassettenbandes.
ACHTUNG:
Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum Anhalten
der Bandlauffunktion immer die
Taste (17). Sie vermei-
den damit Schäden am Kassettenband bzw. am Gerät.
(18)
Kurzzeitiges Unterbrechen der Wiedergabe. Nochmaliges
Drücken der Taste setzt die Wiedergabe fort.
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Symptome Ursache Lösung
CD kann nicht
wiedergegeben
werden.
CD ist nicht oder
nicht korrekt einge-
legt.
Stellen Sie sicher, dass
die Disc mit der Be-
schriftung nach oben
gerichtet eingelegt ist.
Batterien zu
schwach.
Legen Sie neue
Batterien ein, oder be-
treiben Sie das Gerät
mit dem Netzkabel.
CD springt
während der
Wiedergabe.
Kontrollieren Sie
die Disc auf Finger-
abdrücke, Schmutz
oder Kratzer.
Säubern Sie diese mit
einem weichen Tuch
von der Mitte heraus.
Gerät lässt sich
nicht bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für ca.
5 Sek. den Netzste-
cker. Schalten Sie das
Gerät anschließend
wieder ein.
HINWEIS: Automatische Standby-Schaltung
Zur Einhaltung der „ErP 2 (Energy-related Products)“
Ökodesign-Richtline (2009/125/EG), die eine verbesserte
Energieeffizienz und allgemeine Umweltverträglichkeit von
Elektrogeräten zum Ziel hat, schaltet sich das Gerät nach
einer bestimmten Zeit ohne Signal automatisch in Standby.
Um das Gerät wieder zu verwenden, drücken Sie die
/ Taste (10).