User manual

22
Deutsch
DVD4555LCD_IM 23.01.17
Navigation und Auswahl
Im Hauptmenü bewegen Sie sich mit den Richtungstasten (Abb. 3 /9) der
Fernbedienung (
/ ).
Im Untermenü hingegen bewegen Sie sich mit den Richtungstasten (
/ ).
Einen Menüpunkt wählen Sie mit der Taste ENTER (Abb. 3/18) aus.
Eine Option (z. B. „PAL“ in der Abbildung links) wählen Sie ebenfalls mit der
Taste ENTER aus. Die ausgewählte Option (im Beispiel PAL) ist nun hervor
-
gehoben.
Um vom Untermenü ins Hauptmenü zu wechseln, drücken Sie die Richtungs
-
taste ( ).
Schieberegler
Sie verwenden den Regler folgendermaßen:
1. Wählen Sie ihn mit der Taste ENTER aus.
2. Bewegen Sie den Regler mit den Richtungstasten (
/ ).
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste ENTER.
Allgemeine Einstellungen (1)
Audioeinstellungen (2)
Videoeinstellungen (3)
Voreinstellungen (4)
Kennwort Funktionen (5)
HINWEIS:
Einige der Menüeinstellungen sind nur im Stopp-Modus anwählbar (DVD
abhängig).
TV Bildschirm
Hier können Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Seitenverhältnis Ihres
Wiedergabegerätes anpassen.
Zum Hintergrund: Sofern Sie keinen Wide-Screen-Fernseher haben, weist Ihr
Fernsehbild ein Seitenverhältnis von 4:3 auf. Die meisten Spielfilme weisen
jedoch ein Seitenverhältnis von 16:9 auf, deren Bild ist also zu breit für einen
Fernseher.
Hier können Sie angeben, wie die Wiedergabe des Films an Ihr Wiedergabege
-
rät angepasst wird:
4:3 Panscan: Sie sehen nur den mittleren Bereich des Films. Die Ränder
werden abgeschnitten.
4:3 Letterbox: Sie sehen den gesamten Bereich des Films. Hierzu wird
dieser verkleinert, wodurch über und unter dem Film schwarze Balken
erscheinen.
16:9: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Wide-Screen-Fernseher zur
Wiedergabe verwenden. Beachten Sie dabei, dass Filme, die mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 aufgezeichnet wurden, nach wie vor im Verhältnis 4:3
angezeigt werden. Es wird also nicht die gesamte Fläche des Wide-Screen-
Fernsehers zur Wiedergabe verwendet.
Menü verwenden
Überblick über das Hauptmenü
Allgemeine Einstellungen