DE Benutzerinformation Herd 40095VD-MN 40095VD-WN
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME......................................................................... 9 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
www.aeg.com • • • • • • • • • • • • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
DEUTSCH • • 5 Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
www.aeg.com • • • • • • werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
DEUTSCH • • • • • • • • keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar. Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen. Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 6 4 7 3 10 8 2 9 1 1 Kochfeld-Einstellknöpfe 2 Temperaturkontrolllampe/-symbol/anzeige 3 Temperaturwahlknopf 4 Backofen-Einstellknopf 5 Kochfeldkontrolllampe/-symbol/anzeige 6 Grillelement 7 Lampe 8 Ventilator 9 Einhängegitter, herausnehmbar 10 Einschubebenen 3.
DEUTSCH 9 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. Höchsttemperatur für diese Funktion ist 210 °C. 4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang eingeschaltet. 5.
www.aeg.com 5.2 Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise 5.3 Restwärmeanzeige WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Kochflächen können an die Größe des Kochgeschirrs angepasst werden. Einschalten des äußeren Heizkreises: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn über einen leichten Widerstand hinweg Die Anzeige leuchtet auf, wenn eine Kochzone heiß ist. auf die Position . Drehen Sie den Knopf dann gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Kochstufe.
DEUTSCH 11 Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 2-3 Köcheln von Reis und Milchgerichten, Erhitzen von Fertiggerichten. 25 - 50 Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren. 3-4 Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch. 20 - 45 Einige Esslöffel Flüssigkeit hinzugeben. 4-5 Dampfgaren von Kartoffeln. 20 - 60 Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln verwenden. 4-5 Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte und Suppen.
www.aeg.com 8. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH 8.2 Sicherheitsthermostat WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 8.1 Ein- und Ausschalten des Geräts Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Anzeigen: • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt.
DEUTSCH Symbol Ofenfunktionen 13 Anwendung Heißluft Zum Braten oder zum Braten und Backen von Speisen mit derselben Gartemperatur auf mehreren Einschubebenen gleichzeitig, ohne dass es zu einer Aromaübertragung kommt. Heißluft mit Ringheizkörper Zum Backen auf bis zu 2 Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
www.aeg.com Schieben Sie das Backblech oder tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Achten Sie darauf, dass es nicht die Rückwand des Backofens berührt. Kombirost und tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und den Kombirost auf die Führungsstäbe darüber. 10. BACKOFEN – HINWEISE UND TIPPS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
DEUTSCH 10.3 Backen von Kuchen etwas Wasser in das tiefe Blech. Um die Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, geben Sie jedes Mal, wenn das Wasser verdampft ist, erneut Wasser in das tiefe Blech. • Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit abgelaufen sind. • Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei. 10.5 Garzeiten 10.4 Garen von Fleisch und Fisch Die Garzeiten hängen von der Art des Garguts, seiner Konsistenz und der Menge ab.
www.aeg.com Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Zubehör Butterkuchen 1) 600 180 - 200 20 - 25 Backblech 2 17 1) Backofen 10 Min. vorheizen. 2) Backofen 15 Min. vorheizen. 3) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 7 Minuten im Backofen. 4) Backofen 20 Min. vorheizen. 5) Backofen 10 - 15 Min. vorheizen. 6) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 10 Minuten im Backofen. 7) Temperatur auf 250 °C einstellen und Backofen 18 Minuten vorheizen. 10.
www.aeg.com Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Streuselkuchen 1500 160 - 170 25 - 35 3 Backblech Biskuit 1) 600 150 - 160 25 - 35 2 Backblech Butterkuchen 1) 600 + 600 160 - 170 25 - 35 1+3 Backblech 19 Zubehör 1) Backofen 10 Minuten vorheizen. 2) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 7 Minuten im Backofen. 3) Backofen 10 - 15 Minuten vorheizen. 4) Temperatur auf 250 °C einstellen und Backofen 10 - 20 Minuten vorheizen.
www.aeg.com Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Zubehör Streuselku- 1500 170 - 180 20 - 30 2 Backblech Biskuit 1) 600 150 - 170 20 - 30 2 Backblech Butterkuchen 1) 600 + 600 150 - 170 20 - 30 1+3 Backblech chen 1) 1) Backofen 10 Minuten vorheizen. 2) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 7 Minuten im Backofen. 3) Backofen 15 Minuten vorheizen. 4) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 10 Minuten im Backofen.
www.aeg.com Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Hähnchenhälften 1200 200 25 + 25 Schweineschnitzel 500 230 Ebene 20 + 20 Zubehör 2 Kombirost 1 Backblech 2 Kombirost 1 Backblech 1) Backofen 10 Min. vorheizen. 10.11 Pizza-Funktion Speise Menge (g) Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 11.2 Geräte mit Edelstahloder Aluminiumfront: Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise. 11.3 Entfernen der Einhängegitter Nehmen Sie die Einhängegitter. 23 11.4 Backofendecke WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Heizelement entfernen.
www.aeg.com WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass das Heizelement ordnungsgemäß eingesetzt ist und nicht herunterfallen kann. 11.5 Abnehmen und Montieren der Glasscheiben Die inneren Glasscheiben können zur Reinigung entnommen werden. Die Anzahl der Glasscheiben variiert je nach Modell. WARNUNG! Lassen Sie die Backofentür während der Reinigung leicht geöffnet. Öffnen Sie sie ganz, könnte sie aus Versehen schließen und Schäden verursachen. WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die Glasscheiben. 1.
DEUTSCH 11.6 Herausnehmen der Schublade WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist. Es besteht Brandgefahr. Die Schublade unterhalb des Backofens lässt sich zur leichteren Reinigung herausnehmen. 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus.
www.aeg.com 12.1 Was tun, wenn ... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen. Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Das Kochfeld kann nicht ein- Die Sicherung hat ausgelöst. geschaltet oder bedient werden. Der Backofen heizt nicht. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist.
DEUTSCH 12.2 Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. 27 Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) .........................................
www.aeg.com 13.4 Kippschutz Stellen Sie die korrekte Höhe des Geräts ein, bevor Sie den Kippschutz anbringen. ACHTUNG! Achten Sie darauf, den Kippschutz in der richtigen Höhe anzubringen. 80-85 mm 317-322 mm Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät glatt ist. Sie müssen den Kippschutz anbringen. Andernfalls könnte das Gerät kippen. Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in der Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet (sofern vorhanden).
DEUTSCH Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert. Einsetzbarer Kabeltyp: H05 RR-F mit ausreichendem Querschnitt. WARNUNG! Das Netzkabel darf die in der Abbildung gezeigten Geräteteile nicht berühren. WARNUNG! Bevor Sie das Netzkabel anschließen, messen Sie die Spannung zwischen den Phasen des Hausnetzes. Richten Sie sich anschließend nach dem Schaltbild auf der Rückseite des Geräts, um einen ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss zu gewährleisten.
www.aeg.com EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften. 14.2 Backofen - Energie sparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. • Allgemeine Tipps – Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Betriebs vollständig geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht öfter als erforderlich.
DEUTSCH 31
867306615-A-292014 www.aeg.