User manual

Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Restwärmeanzeige
leuchtet nicht auf.
Die Kochzone ist nicht
heiß, da sie nur eine kur-
ze Zeit in Betrieb war.
Sollte die Kochzone ei-
gentlich heiß sein, wen-
den Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Die Kochzone reduziert
die Kochstufe auf
.
Ein oder mehrere Sen-
sorfelder wurden be-
deckt oder auf dem Be-
dienfeld befinden sich
Wasser- oder Fettfle-
cken.
Entfernen Sie die Ge-
genstände von den Sen-
sorfeldern. Reinigen Sie
das Bedienfeld.
Bei ausgeschaltetem Ge-
rät ist ein Signalton zu
hören.
Ein oder mehrere Sen-
sorfelder wurden be-
deckt.
Entfernen Sie die Ge-
genstände von den Sen-
sorfeldern.
Die Anzeige der Koch-
stufe wechselt.
Das Power-Management
ist eingeschaltet.
Siehe den Abschnitt
„Power-Management“.
Ein Signal ertönt und das
Gerät schaltet sich ein
und wieder aus. Nach
5 Sekunden ertönt ein
weiteres Signal.
Sie haben bedeckt.
Decken Sie das Sensor-
feld wieder auf.
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik
wurde ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
leuchtet auf.
Der Überhitzungsschutz
für die Kochzone wurde
aktiviert.
Schalten Sie die Kochzo-
ne aus. Schalten Sie die
Kochzone wieder ein.
leuchtet auf.
Es befindet sich kein
Kochgeschirr auf der
Kochzone.
Stellen Sie Kochgeschirr
auf die Kochzone.
leuchtet auf.
Das Kochgeschirr ist un-
geeignet.
Benutzen Sie geeignetes
Kochgeschirr.
leuchtet auf.
Der Durchmesser des
Kochgefäßbodens ist für
die Kochzone zu klein.
Stellen Sie das Kochge-
schirr auf eine kleinere
Kochzone.
und eine Zahl leuch-
ten auf.
Es ist ein Fehler aufge-
treten.
Trennen Sie das Gerät
eine Zeit lang vom
Stromnetz. Schalten Sie
die Sicherung im Siche-
rungskasten der Hausin-
stallation aus. Schalten
Sie die Sicherung wieder
ein. Wenn
erneut auf-
leuchtet, benachrichti-
gen Sie den Kunden-
dienst.
DEUTSCH 69