User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
leuchtet auf.
Ein Fehler ist aufgetreten,
weil ein Kochgeschirr leer
gekocht ist. Abschaltauto-
matik und der Überhitzungs-
schutz für die Kochzone ist
eingeschaltet.
Schalten Sie das Kochfeld
aus. Entfernen Sie das heiße
Kochgeschirr. Schalten Sie
die Kochzone nach etwa 30
Sekunden wieder ein. Wenn
das Kochgeschirr das Prob-
lem verursacht hat, erlischt
die Fehlermeldung. Restwär-
meanzeige kann eingeschal-
tet bleiben. Lassen Sie das
Kochgeschirr lange genug
abkühlen. Prüfen Sie, ob das
Kochgeschirr mit dem Koch-
feld kompatibel ist.
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Die Backofenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Spei-
sen und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lan-
ge im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Zeit ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vorge-
nommen.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig
sind.
Die Zubereitung der Gerich-
te dauert zu lange oder sie
garen zu schnell.
Die Temperatur ist zu nied-
rig oder zu hoch.
Ändern Sie ggf. die Tempe-
ratur. Folgen Sie den Anwei-
sungen in der Bedienungs-
anleitung.
Im Display erscheint ein Feh-
lercode, der nicht in der Ta-
belle steht.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
Schalten Sie den Backofen
über die Haussicherung
oder den Schutzschalter im
Sicherungskasten aus und
wieder ein.
Wenn der Fehlercode erneut
im Display erscheint, wen-
den Sie sich an den Kunden-
dienst.
Das Display zeigt „12.00“ an. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
www.aeg.com32