User Manual

8
D
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Heißluftpistole
HG 560 D HG 600 V
Produktionsnummer 4410 16 02...
4410 21 02...
... 000001-999999
4410 26 02...
4410 31 02...
... 000001-999999
Nennaufnahmeleistung 1500 W 2000 W
Lufttemperatur
Stufe 1
Stufe 2
300 °C
560 °C
90 - 600 °C
90 - 600 °C
Luftmenge
Stufe 1
Stufe 2
253 l/ min
420 l/ min
345 l/ min
434 l/ min
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 850 g 900 g
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bei unsachgemäßer Benutzung besteht Brandgefahr.
Vorsicht beim Gebrauch des Gerätes in der Nähe brennbarer
Materialien. Das Gerät nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe
Stelle richten.
Das Gerät nicht in Räumen mit explosionsfähige Atmosphäre
verwenden.
Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen möglicherweise
leicht entammbare Materialien oder Gase vorhanden sind.
Wärme kann zu brennbaren Materialien geleitet werden, die
verdeckt sind.
Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Das Gerät nicht bei Regen im Freien benutzen.
Bei Betrieb nicht die Heißluftdüse berühren (Verbrennungsgefahr).
Die Heißluftdüse niemals zuhalten oder verschließen.
Den heißen Luftstrom nicht gegen Personen richten.
Das Gerät nicht als Haartrockner verwenden.
Nach Gebrauch das Gerät einige Zeit abkühlen lassen, bevor es
weggepackt wird.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhal-
ten. Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen.
Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlusskabel, Verlängerungskabel,
Sicherheitsgurt und Stecker auf Beschädigung und Alterung kon-
trollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann reparieren
lassen.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch
eine Kundendienststelle ausgewechselt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist geeignet zum Löten von Kupferrohren, Verzinnen von
Karosserieteilen, Schweißen und Verschweißen von Kunststoen,
Auftauen von Wasserleitungen und Anwärmen von Metallteilen
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungs-
schild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss ist auch
an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der
Schutzklasse II vorliegt.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
WARTUNG
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur AEG Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Aus-
tausch nicht beschrieben wurde, bei einer AEG Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße10, 71364Winnenden,
Germany angefordert werden.
CEKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit allen relevanten
Vorschriften der Richtlinien
2011/65/EU (RoHS)