User manual

Montageanweisung
29
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die Nennspannung des Gerätes, das
ist die auf dem Typenschild angegebene Spannung, mit der vorhande-
nen Netzspannung übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich auf
der unteren Verkleidung des Kochteils.
Die Heizkörperspannung beträgt AC230 V ~. Auch bei älteren Netzen
mit AC220 V ~ arbeitet das Gerät einwandfrei.
Der Netzanschluss des Kochteils ist so auszuführen, dass eine allpolige
Trennmöglichkeit mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3
mm, z.B. LS-Automat, FI-Schutzschalter oder Sicherung, vorhanden ist.
Als Netzanschlußleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder
höherwertig verwendet werden.
Die Netzanschlussklemme befindet sich im Boden des Kochteils unter
einer Abdeckung. Mit einem Schraubendreher können Sie die Abdek-
kung öffnen (Abb).
Der Anschluss ist gemäß Schema vorzunehmen. Je nach Anschluss-
Schema sind die Anschlussbrücken entsprechend einzusetzten. Der
Schutzleiter wird mit Klemme x verbunden. Die Schutzleiterader
muss länger sein als stromführende Adern.
Die Kabelanschlüsse müssen vorschriftsmäßig ausgeführt und die
Klemmschrauben fest angezogen werden.
Abschließend ist die Anschlussleitung mit der Zugentlastungsklemme
zu sichern und die Abdeckung durch festes Andrücken zu schließen
(einrasten).
Vor dem ersten Einschalten müssen evt. vorhandene Schutzfolien oder
Aufkleber von der Glaskeramikfläche oder dem Rahmen entfernt wer-
den.
1
Nach dem Anschließen an die Stromversorgung sind alle Kochzonen zur
Prüfung der Betriebsbereitschaft nacheinander in Maximalstellung kurz
einzuschalten.