User manual

15
Ratschläge und Tips zur
Anwendung der Kochstellen
Bei Berücksichtigung der
nachfolgenden Ratschläge
können Sie Energie sparen und
sich die Reinigung erleichtern.
Richtiges Einstellen der
Kochstellen
Stellen Sie die Kochstellen auf die
höchste Stufe, bis der Kochpunkt
erreicht ist, danach den Schalter so weit
wie möglich zurückdrehen, ohne daß
die Speise aufhört zu kochen.
Verwenden Sie nur Töpfe mit
ebenem Boden. Ein unebener
Boden kann den Stromverbrauch
bis zu 50% erhöhen.
Der Topf muß zur Kochstelle
passen oder etwas größer sein.
Man kann wenig in einem großen
Topf zubereiten.
Verwenden Sie einen zum Topf
passenden Deckel. Ohne Deckel
verdreifacht sich der
Stromverbrauch.
Wasser sparen. Kochen Sie
Kartoffeln und Gemüse in 1, 2
bzw. 3 dl Wasser.
1 dl Wasser auf 14-cm-Kochstellen
2 dl Wasser auf 18-cm-Kochstellen
3 dl Wasser auf 21-cm-Kochstellen
Kontrollieren Sie die Ebenheit des
Kochgeschirrs, indem Sie es auf
den Kopf stellen und ein Lineal
darauf legen. Ein unebener Boden,
egal ob nach innen oder außen
gewölbt, verlängert die Kochzeit
und erhöht den Energiebedarf. Ist
der Durchmesser des Bodens zu
klein, erhöht sich der
Energiebedarf, und überlaufendes
Kochgut brennt auf der heißen
Kochstelle fest.
Kochgeschirr mit besonders
blankem/hellem Boden erfordert
eine etwas längere Garzeit als
Kochgeschirr mit mattem/dunklem
Boden.
Legen Sie einen dicht
verschließenden Deckel auf den
Topf. Bringen Sie das Kochgut auf
der höchsten Stufe zum Kochen
und drehen Sie dann auf die
kleinstmögliche Stufe zurück,
sobald kräftiger Dampf um den
Deckel herum aufsteigt. Berechnen
Sie die Garzeit ab dem
Zurückdrehen, und heben Sie erst
am Ende der Garzeit den Deckel
von den Kartoffeln bzw. dem
Gemüse ab.