User manual

6
Glaskeramikplatte
Die Glaskeramikplatte enthält vier
Kochzonen. Bei Einschaltung einer
Kochzone leuchtet diese je nach Art der
gewählten Einstellung in verschiedenen
Intervallen auf. Selbst bei maximaler
Einstellung kommt es in regelmäßigen
Abständen zur Abschaltung der
Kochzone, damit die Platte nicht
überhitzt wird.
Das Glas ist hart und verträgt Hitze,
Kälte und Temperaturschwankungen,
wobei es wie es bei Glas immer der
Fall ist nicht schlagfest ist. Nicht auf
der Glaskeramikplatte stehen, denn sie
verträgt keine außergewöhnlichen
Belastungen.
Vorne an der Glaskeramikplatte
befinden sich in der Mitte vier Felder.
Jedes Feld entspricht einer Kochzone.
Wenn Sie eine Kochzone betätigen,
wird dieses Feld anzeigen, welche
CHEC-Funktion Sie anwenden und auf
welche Stufe Sie die Kochzone
eingestellt haben.
Kochzonen
Es gibt zwei einfache und zwei
doppelte Kochzonen.
CHEC-control
Anweisungen dazu, wie CHEC zu
benutzen ist, sind dem Abschnitt So
benutzen Sie zu entnehmen. CHEC-
control ist die Bezeichnung für die
elektronische Steuerung der
Kochzonen. Mit CHEC-control erzielen
Sie eine genaue Wärmeregelung.
Dies bedeutet, dass Sie die Wärme
nicht selbst auf- und abdrehen
müssen. Mit CHEC weisen die
Kochzonen folgende Funktionen
auf:
Automatisches Abschalten
vergessener Kochzonen.
AUTOMAX auf allen
Stufen. Einstellung von
großer Kochzone bei
Doppelkochzonen.
Kindersicherung von
Kochzonen.
Restwärmeanzeige
Nach dem Ausschalten einer
Kochzone signalisiert ein "H" im
Anzeigefeld, daß die Kochzone
noch heiß ist. Die
Restwärmeanzeige leuchtet, bis die
Kochzone sich auf ca. 65˚C
abgekühlt hat.