Operation Manual

6
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn sie Speisen in
Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) zubereiten, sollten Sie den Kochvor-
gang beobachten.
Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus.
Spezielle Hinweise für die Induktions-Kochzonen
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine Beein-
flussung oder Gefährdung von Patienten mit implantierten Herz-
schrittmachern durch unsere Induktions-Kochzonen normalerweise
nicht zu erwarten ist.
Ein Abstand des Oberkörpers von der Kochzone von 30 cm sollte je-
doch nicht unterschritten werden!
Elektromagnetische Felder können elektronische Schaltkreise beein-
flussen und tragbare Rundfunkempfänger stören.
Legen Sie während der Benutzung der Induktionskochzone(n) keine
magnetisch aufladbaren Gegenstände (z.B. Kreditkarten, Kassetten
usw.) auf die Glaskeramik-Oberfläche!
Legen Sie keine metallischen Gegenstände (z.B. Löffel, Topfdeckel
usw.) auf die Induktionsfläche, da sich diese bei Betrieb unter Um-
ständen erwärmen können.
3 Bestimmte Kochtöpfe können während des Betriebs auf Induktions-
kochzonen Geräusche erzeugen. Dies ist kein Fehler des Kochfeldes und
die Funktion wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet sein. Die Reinigung des Ge-
rätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicher-
heitsgründen nicht zugelassen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Der rahmenlose Rand der Glaskeramikplatte ist stoßgefährdet. Bitte
Vorsicht beim Hantieren mit Töpfen und Pfannen.
Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochge-
schirr.
Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschock und sehr wi-
derstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze und
harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können sie beschä-
digen.