69476VS-MN USER MANUAL DE Benutzerinformation Herd
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................6 3. GERÄTEBESCHREIBUNG......................................................................................... 10 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME................................................................... 11 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
www.aeg.com • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Dieses Gerät muss mit einem Kabel des Typs H05V2V2-F an die Stromversorgung angeschlossen werden, das der Temperatur der Rückwand standhält. Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel vorgesehen.
DEUTSCH • • • • • • • • • • 5 Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können. Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung, schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie es vom Stromnetz. Falls das Gerät direkt mit dem Stromnetz verbunden ist und nicht getrennt werden kann, nehmen Sie die Sicherung für den Anschluss heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
www.aeg.com • • Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.
DEUTSCH • • • • • • isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
www.aeg.com • • • • • • • • – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. Verfärbungen der Email- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen. Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen.
DEUTSCH • • • • • Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus. Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgendes: – Sorgen Sie während und nach der pyrolytischen Reinigung für eine gute Belüftung. – Sorgen Sie während und nach dem ersten Gebrauch bei Verwendung der Höchsttemperatur für eine gute Belüftung.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht 1 2 3 7 5 4 3 2 1 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 Elektronischer Programmspeicher Kochzonen-Einstellknöpfe Heizelement Backofenbeleuchtung Einhängegitter, herausnehmbar Ventilator Einschubebenen 1 2 3 4 5 Kochzone 1200 W Kochzone 1400/2200 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1000/2200 W 3.2 Kochfeldanordnung 1 2 145 mm 170 mm 265 mm 140/210 mm 5 145 mm 4 3 3.3 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
DEUTSCH 11 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 4.3 Ändern der Uhrzeit WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Die Tür ist mit einem langsam schließenden Verschlusssystem ausgestattet. Versuchen Sie nicht, die Tür mit Gewalt zu schließen. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
www.aeg.com 5.1 Kochstufen Symbole Funktion Stellung Aus Zweikreis-Zone 1-9 Einschalten des äußeren Heizkreises: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn über einen leichten Widerstand hinweg auf die Position . Drehen Sie den Knopf dann gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Kochstufe. Warmhalten Ausschalten des äußeren Heizkreises: Drehen Sie den Knopf auf die Position AUS. Die Kontrolllampe erlischt. Kochstufen 5.3 Restwärmeanzeige Nutzen Sie die Restwärme, um den Energieverbrauch zu senken.
DEUTSCH 13 Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 1 Warmhalten von gegarten Speisen. Nach Bedarf Legen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr. 1-2 Sauce Hollandaise, Schmelzen von: Butter, Schokolade, Gelatine. 5 - 25 Gelegentlich umrühren. 1-2 Stocken: Lockere Omeletts, gebackene Eier. 10 - 40 Mit Deckel garen. 2-3 Köcheln von Reis und Milchge- 25 - 50 richten, Erhitzen von Fertiggerichten.
www.aeg.com die Verschmutzungen das Kochfeld beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen. • Folgendes kann nach ausreichender Abkühlung des Kochfelds entfernt werden: Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel.
DEUTSCH Sensorfeld Funktion Beschreibung TEMPERATUR/ SCHNELLAUFHEIZUNG Einstellen und Anzeigen der Temperatur des Backofeninnenraums oder des KT Sensors (sofern vorhanden). Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt, um die Schnellaufheizfunktion ein- oder auszuschalten. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, lässt sich die Temperatureinstellung der ersten Ofenfunktion direkt auswählen. NACH OBEN/ NACH UNTEN Menünavigation nach oben oder nach unten. OK Bestätigen der Auswahl oder Einstellung.
www.aeg.com Symbol / / Bezeichnung Beschreibung kg/g Ein Automatikprogramm mit Gewichtseingabe ist eingeschaltet. Std./Min. Es ist eine Uhrfunktion eingeschaltet. Temperatur/Schnellaufheizung Die Funktion ist eingeschaltet. Temperatur Anzeige der aktuellen Temperatur. Temperatur Die Temperatur kann geändert werden. Türschloss Die Türverriegelung ist eingeschaltet. Lampe Sie haben die Lampe ausgeschaltet. Kurzzeit-Wecker Der Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. 8.
DEUTSCH Ofenfunktion 17 Anwendung Heißluftgrillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken. Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Grillstufe Zum Grillen flacher Lebensmitteln und zum Toasten von Brot. Feuchte Heißluft Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Garvorgangs Energie zu sparen.
www.aeg.com 8.6 Einstellen der Ofenfunktion 1. Schalten Sie den Backofen mit ein. Das Display zeigt die eingestellte Temperatur, das Symbol und die Nummer der Ofenfunktion an. 2. Drücken Sie oder , um eine Ofenfunktion einzustellen. , oder der Backofen 3. Drücken Sie wird automatisch nach fünf Sekunden eingeschaltet. Haben Sie den Backofen eingeschaltet, aber keine Ofenfunktion und kein Programm ausgewählt, schaltet sich der Backofen automatisch nach 20 Sekunden wieder aus. 8.
DEUTSCH 1. Sie können diese Funktion auch einschalten, wenn der Ofen ausgeschaltet ist. Stellen Sie keine Ofenfunktion ein. 2. Halten Sie 3 Sekunden gedrückt. 3. Halten Sie und gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt. Ein akustisches Signal ertönt. Im Display erscheint SAFE. Die Tür wird verriegelt. Zum Ausschalten der Kindersicherung wiederholen Sie Schritt 3. 3. Berühren Sie 2 Sekunden lang gleichzeitig und . Ein Signal ertönt. Lock wird im Display angezeigt.
www.aeg.com 8.14 Abschaltautomatik Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn eine Backofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 245 5.5 250 - Höchststufe 1.5 zu kühlen. Nach dem Abschalten des Backofens kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis der Ofen abgekühlt ist. 8.
DEUTSCH 21 Tiefes Blech: 8.18 Teleskopauszüge – Einsetzen des Zubehörs Setzen Sie das tiefe Blech auf die Teleskopauszüge. Die Teleskopauszüge erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen der Roste. VORSICHT! Reinigen Sie die Teleskopauszüge nicht im Geschirrspüler. Ölen oder fetten Sie die Teleskopauszüge nicht. VORSICHT! Achten Sie darauf, die Teleskopauszüge ganz in den Backofen zu schieben, bevor Sie die Backofentür schließen.
www.aeg.com Uhrfunktion 00:00 Anwendung ENDE Zum Einstellen, wann sich der Backofen ausschaltet. ZEITVORWAHL Kombinieren der Funktionen DAUER und ENDE. SET+GO Zum späteren Einschalten des Backofens mit den voreingestellten Funktionen durch das Drücken eines Sensorfelds. KURZZEIT-WECKER Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Sie können den KURZZEIT-WECKER jederzeit und auch bei ausgeschaltetem Ofen einstellen.
DEUTSCH 1. Wählen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur. 2. Stellen Sie die DAUER ein. 3. Drücken Sie Display wiederholt, bis im blinkt. 23 Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein Signalton und im Display blinkt 00:00 und . 5. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den Signalton abzuschalten. , um die SET+GO 4. Drücken Sie Funktion einzustellen. 9.
www.aeg.com Standardgewicht und die Gewichtseinheit (kg, g). Programmname 4. Berühren Sie , oder warten Sie fünf Sekunden, bis die Einstellungen automatisch übernommen werden. Das Gerät wird eingeschaltet. 5. Sie können das Standardgewicht mit 13 GÄRSTUFE 14 KARTOFFELGRATIN 15 LASAGNE, FRISCH 16 CANNELLONI 17 TIEFKÜHLKUCHEN 18 TIEFKÜHLPIZZA 19 TIEFKÜHL-KARTOFFELZUBEREITUNGEN oder . 6. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei 10.2 Automatikprogramme 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2.
DEUTSCH 25 11. BACKOFEN – HINWEISE UND TIPPS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. 11.1 Backen Stellen Sie bei der ersten Zubereitung die niedrigere Temperatur ein. Sie können die Backzeit um 10 - 15 Minuten verlängern, wenn Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken werden.
www.aeg.com 11.3 Heißluft Backen auf einer Ebene Backen in Formen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Gugelhupf oder Brioche 150 - 160 50 - 70 2 Sandkuchen/Früchtekuchen 140 - 160 50 - 90 1-2 Biskuit (fettfrei) 150 - 1601) 25 - 40 3 Tortenboden aus Mürbeteig 170 - 1801) 10 - 25 2 Tortenboden aus Rührteig 150 - 170 20 - 25 2 60 - 90 2-3 Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, dia- 160 gonal versetzt) 1) Backofen vorheizen.
DEUTSCH Tabelle für Aufläufe und Gratins Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Überbackene Baguettes 160 - 1701) 15 - 30 1 Gefülltes Gemüse 160 - 170 30- 60 1 Dauer (Min.) Einschubebene 1) Backofen vorheizen. Backen auf mehreren Ebenen Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Speise Temperatur (°C) 2 Ebenen Windbeutel/Eclairs 160 - 1801) 25 - 45 2/4 Streuselkuchen, trocken 150 - 160 30 - 45 2/4 Dauer (Min.) Einschubebene 1) Backofen vorheizen.
www.aeg.com 11.4 Backen mit Ober-/Unterhitze auf einer Ebene Backen in Formen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Gugelhupf oder Brioche 160 - 180 50 - 70 2 Sandkuchen/Früchtekuchen 150 - 170 50 - 90 1-2 Biskuit (fettfrei) 1701) 25 - 40 3 Tortenboden - Mürbeteig 190 - 2101) 10 - 25 2 Tortenboden - Rührteig 170 - 190 20 - 25 2 Apfelkuchen (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) 180 60 - 90 1-2 Pikante Torte (z. B.
DEUTSCH Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Ungesäuertes Brot 230 - 250 10 - 15 1 Obsttörtchen (CH) 210 - 230 35 - 50 1 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.5 Pizzastufe Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Kuchen in Form Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Soufflé 200 30 - 40 3 Biskuitboden 180 20 - 30 3 Englischer Sandwichkuchen à la Victoria 150 25 - 35 3 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Fisch in Beuteln, 300 g 180 25 - 35 3 Fisch, 200 g 180 25 - 35 3 Fischfilet, 300 g 180 25 - 35 3 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.7 Braten Wenden Sie den Braten nach 1/2 - 2/3 der Bratzeit. Benutzen Sie hitzebeständiges Geschirr. Braten Sie Fleisch und Fisch in großen Stücken (1 kg oder mehr). Braten Sie mageres Fleisch mit einem Deckel. Begießen Sie Fleischstücke während des Bratvorgangs mehrmals mit ihrem eigenen Saft. Braten Sie große Fleischstücke auf dem Blech oder auf dem Kombirost über dem Blech. Geben Sie etwas warmes Wasser in das Blech, um zu verhindern, dass abtropfendes Fett verbrennt. 11.
DEUTSCH 33 Lamm Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Lammkeule, Lammbraten 1 - 1,5 kg 210 - 220 90 - 120 1 Lammrücken 1 - 1,5 kg 210 - 220 40 - 60 1 Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Hasenrücken, Hasenkeu- bis zu 1 kg le 220 - 2401) 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken 1,5 - 2 kg 210 - 220 35 - 40 1 Reh-/Hirschkeule 1,5 - 2 kg 200 - 210 90 - 120 1 Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Roastbeef oder Filet: medium je cm Dicke 180 - 190 6-8 1 Roastbeef oder Filet: durch je cm Dicke 170 - 180 8 - 10 1 Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 11.10 Grillen, Allgemeines 35 • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. WARNUNG! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür. • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene. • Schieben Sie zum Auffangen von Fett die Brat- und Fettpfanne immer in die erste Einschubebene. Der Grillbereich befindet sich in der Mitte des Rostes. 11.
www.aeg.com 11.13 Einkochen - Unterhitze • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe. • Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen. • Verwenden Sie für diese Funktion die erste Einschubebene von unten. • Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter fassende Einweckgläser auf das Backblech. • Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie fest mit dem Glasverschluss. • Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
DEUTSCH 37 Speise Menge Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 kg 100 - 140 20 - 30 Hähnchen auf eine umgedrehte Untertasse und diese auf eine große Platte legen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 kg 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 500 g 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
www.aeg.com 12.3 Entfernen von Einhängegittern Während der pyrolytischen Reinigung ist Vergewissern Sie sich vor der Gerätepflege, dass der Backofen abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr. die Tür verriegelt. Das Symbol und die Balken der Wärmeanzeige leuchten, bis die Tür wieder entriegelt ist. Die Tür wird entriegelt, wenn der Garraum ausreichend abgekühlt und die Pyrolyse beendet ist. Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens die Einhängegitter.
DEUTSCH Die Erinnerungsfunktion wird ausgeschaltet, wenn: • Nach Beendigung der pyrolytischen Reinigung. • Wenn Sie die Funktion in den allgemeinen Einstellungen ausschalten. Siehe „Verwenden des Menüs „Einstellungen“. 12.6 Abnehmen der Backofentür Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie die Backofentür abnehmen. 39 12.7 Abnehmen und Reinigen der Türglasscheiben Das Türglas Ihres Geräts kann sich in Art und Form von den Beispielen in diesen Abbildungen unterscheiden.
www.aeg.com 3. Breiten Sie ein Tuch auf dem Garraumboden aus. VORSICHT! Halogenlampen immer mit einem Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücke) zu vermeiden. 12.9 Herausnehmen der Schublade WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache 41 Abhilfe Die Restwärmeanzeige funk- Die Kochzone ist nicht heiß, tioniert nicht. da sie nur kurze Zeit in Betrieb war. War die Kochzone lange genug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Der äußere Heizkreis lässt sich nicht einschalten. Schalten Sie zuerst den inneren Heizkreis ein. Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen tet. ein. Der Backofen heizt nicht.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht vollständig geschlossen. • Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür sorgfältig. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn im Display wieder „F102“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Im Display erscheint ein Feh- Es ist ein Fehler in der Elektlercode, der nicht in der Ta- rik aufgetreten.
DEUTSCH 14.1 Technische Daten Abmessungen Höhe 847 - 867 mm Breite 596 mm Tiefe 600 mm 14.2 Standort des Geräts Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen. 43 14.4 Kippschutz VORSICHT! Bringen Sie den Kippschutz an, um zu verhindern, dass das Gerät bei einer falschen Beladung umfällt. Der Kippschutz funktioniert nur, wenn das Gerät ordnungsgemäß aufgestellt wurde.
www.aeg.com Geräteoberfläche und 24 mm zur linken Geräteseite in der runden Öffnung an dem Befestigungsteil an. Siehe Abbildung. Verschrauben Sie ihn in festem Material oder benutzen Sie eine geeignete Verstärkung (Wand). 3. Die Öffnung befindet sich auf der linken Seite der Rückwand. Siehe Abbildung. Schieben Sie das Gerät in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln (1).
DEUTSCH Heiztechnologie Kochzone mit Strahlungsbeheizung Durchmesser der kreisförmigen Kochzonen (Ø) Vorne links Hinten links Vorne rechts 21,0 cm 14,5 cm 14,5 cm Länge (L) und Breite (B) der nicht kreisförmigen Kochzone Hinten rechts L 26,5 cm B 17,0 cm Energieverbrauch pro Kochzo- Vorne links ne (EC electric cooking) Hinten links Vorne rechts Hinten rechts 178,9 Wh/kg 181,8 Wh/kg 181,8 Wh/kg 174,1 Wh/kg Energieverbrauch des Kochfelds (EC electric hob) 179,2 Wh/kg EN 60350-2 - Elektrische Koch
www.aeg.com EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften 15.4 Backofen - Energie sparen Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Ofenbetriebs richtig geschlossen ist. Die Gerätetür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden.
DEUTSCH 47
867338418-A-492018 www.aeg.