69476VS-MN USER MANUAL DE Benutzerinformation Herd
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................6 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 9 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME................................................................... 10 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
www.aeg.com • • • • • • • • • • • • • • Dieses Gerät muss mit einem Kabel des Typs H05V2V2-F an die Stromversorgung angeschlossen werden, das der Temperatur der Rückwand standhält. Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel vorgesehen. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung auf Schiffen, Booten oder anderen Wasserfahrzeugen vorgesehen. Installieren Sie das Gerät nicht hinter einer Dekortür, um eine Überhitzung zu vermeiden.
DEUTSCH • • • • • • • • • 5 kann, nehmen Sie die Sicherung für den Anschluss heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Verständigen Sie in jedem Fall den entsprechenden, autorisierten Kundendienst. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
www.aeg.com • WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
DEUTSCH • Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze. • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
www.aeg.com darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät oder direkt auf den Boden des Geräts. • Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann zu Kratzern führen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf der Kochfläche umsetzen möchten. • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums. 2.
DEUTSCH Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen reagieren. – Bringen Sie Tiere (besonders Vögel) für die Zeit während und nach der Pyrolyse und während und nach der ersten Anwendung der Höchsttemperatur in einen gut belüfteten Bereich in einiger Entfernung vom Gerät. • Kleine Tiere reagieren auch während des laufenden Reinigungsprogramms empfindlich auf die lokalen Temperaturschwankungen in der Nähe von Pyrolyse-Backöfen.
www.aeg.com 3.2 Kochfeldanordnung 1 2 145 mm 170 mm 265 mm 140/210 mm 5 1 2 3 4 5 Kochzone 1200 W Kochzone 1400/2200 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1000/2200 W 145 mm 4 3 3.3 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. • Teleskopauszüge Für Roste und Backbleche. • Schublade Die Schublade befindet sich unterhalb des Garraums.
DEUTSCH 4.3 Ändern der Uhrzeit 11 Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang eingeschaltet. Berühren Sie wiederholt, bis im Display blinkt. Zum Einstellen der neuen Tageszeit siehe „Einstellen der Uhrzeit“. 3. Stellen Sie die Funktion und stellen Sie die Höchsttemperatur ein. 4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang eingeschaltet. 4.4 Versenkbare Knöpfe und 5.
www.aeg.com 6. KOCHFELD – TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.2 Anwendungsbeispiele für das Garen Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte. 6.1 Kochgeschirr Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen. Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 1 Warmhalten von gegarten Speisen.
DEUTSCH 13 Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise 7-8 Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks. 5 - 15 Nach der Hälfte der Zeit wenden. 9 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites. 7. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 7.1 Allgemeine Informationen • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. • Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
www.aeg.com 8.1 Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld 1 2 3 4 - Funktion Beschreibung DISPLAY Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. OPTIONEN Einstellen einer Ofenfunktion oder eines Automatikprogramms. FAVORITEN-PROGRAMM Speichern Ihres bevorzugten Programms.
DEUTSCH Sensorfeld Funktion 15 Beschreibung KURZZEIT-WECKER Einstellen von Kurzzeit-Wecker. 10 8.2 Display A B F C E D A. Symbol der Ofenfunktion B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/ Kurzzeit-Wecker D. Anzeigen für die Uhrfunktionen E. Restwärmeanzeige/Aufheizanzeige/ Anzeige für die Schnellaufheizung F. Nummer einer Ofenfunktion/eines Programms Weitere Anzeigen: Symbol / / Bezeichnung Beschreibung Funktionen Auswahl einer Ofenfunktion.
www.aeg.com • Mit Automatikprogrammen 8.5 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Heißluft Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20–40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei der konventionellen Heizfunktion ein. Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20–40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei der konventionellen Heizfunktion ein.
DEUTSCH Ofenfunktion 17 Anwendung Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. ÖKO Braten Wenn Sie diese Funktion während des Garvorgangs einschalten, können Sie den Energieverbrauch optimieren. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen der entsprechenden Funktion (Heißluftgrillen). Pyrolyse Einschalten der pyrolytischen Selbstreinigung des Backofens.
www.aeg.com 8.10 Verwenden der Funktion „Bevorzugtes Programm“: Zum Ausschalten der Kindersicherung wiederholen Sie Schritt 2. Mit dieser Funktion können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für Temperatur und Dauer bei Backofenfunktionen oder -programmen speichern. 8.12 Verwenden der Tastensperre Diese Funktion lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten. 1. Stellen Sie die Temperatur und die Dauer für eine Backofenfunktion oder ein Programm ein.
DEUTSCH Beschreibung Mögliche Einstelloption 2 RESTWÄRMEANZEIGE EIN/AUS 3 ERINNERUNGSFUNKTIONEN EIN/AUS 4 TASTENTÖNE1) KLICK/BEEP/AUS 5 ALARMSIGNALE EIN/AUS 6 DEMO MODUS Aktivierungscode: 2468 7 SERVICE-MENÜ - 8 ZURÜCK ZUM AUSLIEFERZUSTAND JA/NEIN 19 1) Der Ton des Sensorfelds EIN/AUS lässt sich nicht ausschalten. 1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie drei Sekunden gedrückt. Das Display zeigt SET1 an, wobei die „1“ blinkt. 2. Berühren Sie zum Einstellen oder . 3.
www.aeg.com 8.17 Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend. 8.18 Teleskopauszüge – Einsetzen des Zubehörs Die Teleskopauszüge erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen der Roste. VORSICHT! Reinigen Sie die Teleskopauszüge nicht im Geschirrspüler. Ölen oder fetten Sie die Teleskopauszüge nicht.
DEUTSCH 21 Kombirost und tiefes Blech zusammen: Setzen Sie den Kombirost und das tiefe Blech zusammen auf die Teleskopauszüge. 9. BACKOFEN - UHRFUNKTIONEN 9.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion 00:00 Anwendung TAGESZEIT Anzeigen oder Ändern der Tageszeit. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist. DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät. ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. ZEITVORWAHL Kombination von DAUER und ENDE.
www.aeg.com 4. Berühren Sie . Andernfalls wird die DAUER nach 5 Sekunden automatisch gestartet. 5. Stellen Sie die Stunden für die DAUER mit oder ein. . Die DAUER wird 6. Berühren Sie nach 5 Sekunden automatisch gestartet. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein Signalton. und die eingestellte Zeit blinken im Display. Das Gerät wird ausgeschaltet. 7. Zum Ausschalten des Signaltons berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür. 8. Schalten Sie das Gerät aus. 9.
DEUTSCH 23 10. BACKOFEN - AUTOMATIKPROGRAMME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.
www.aeg.com 7. Schalten Sie das Gerät aus. 10.3 Automatikprogramme mit Gewichtseingabe 10.4 Automatikprogramme mit Kerntemperatursensor (ausgewählte Modelle) 1. Schalten Sie das Gerät ein. Die Kerntemperatur der Speisen ist eine Standardtemperatur, die in Programmen mit Kerntemperatursensor festgelegt ist. Das Programm endet, wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist. 2. Berühren Sie 1. Schalten Sie das Gerät ein.
DEUTSCH Ändern Sie in solchen Fällen nicht die Temperatureinstellung. Im Verlauf des Backens gleichen sich die Unterschiede wieder aus. • Die Backbleche im Ofen können sich beim Backen verformen. Nachdem 25 die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verformung wieder auf. 11.2 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene.
www.aeg.com 11.3 Heißluft Backen auf einer Ebene Backen in Formen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Gugelhupf oder Brioche 150 - 160 50 - 70 2 Sandkuchen/Früchtekuchen 140 - 160 50 - 90 1-2 Biskuit (fettfrei) 150 - 1601) 25 - 40 3 Tortenboden aus Mürbeteig 170 - 1801) 10 - 25 2 Tortenboden aus Rührteig 150 - 170 20 - 25 2 60 - 90 2-3 Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, dia- 160 gonal versetzt) 1) Backofen vorheizen.
DEUTSCH Tabelle für Aufläufe und Gratins Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Überbackene Baguettes 160 - 1701) 15 - 30 1 Gefülltes Gemüse 160 - 170 30- 60 1 Dauer (Min.) Ebene 1) Backofen vorheizen. Backen auf mehreren Ebenen Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) 2 Ebenen Windbeutel/Eclairs 160 - 1801) 25 - 45 2/4 Streuselkuchen, trocken 150 - 160 30 - 45 2/4 Dauer (Min.) Ebene 1) Backofen vorheizen.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Tortenboden - Mürbeteig 190 - 2101) 10 - 25 2 Tortenboden - Rührteig 170 - 190 20 - 25 2 Apfelkuchen (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) 180 60 - 90 1-2 Pikante Torte (z. B. Quiche Lorraine) 180 - 220 35 - 60 1 Käsekuchen 160 - 180 60 - 90 1-2 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Mürbeteiggebäck/Feingebäck 1601) 20 - 35 3 Rührteigplätzchen 170 - 190 20 - 30 3 Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 120 - 150 3 Makronen 120 - 130 30 - 60 3 Hefekleingebäck 170 - 190 20 - 40 3 Blätterteiggebäck 190 - 2101) 20 - 30 3 Brötchen 190 - 2101) 10 - 55 3 Kleine Kuchen (20 pro Blech) 1701) 20 - 30 3-4 1) Backofen vorheizen. Tabelle für Aufläufe und Gratins Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Apfelkuchen, gedeckt 150 - 170 50 - 60 1-2 Gemüsekuchen 160 - 180 50 - 60 1-2 Ungesäuertes Brot 230 - 2502) 10 - 20 2-3 Blätterteigquiche 160 - 1802) 45 - 55 2-3 Flammkuchen 230 - 2502) 12 - 20 2-3 Piroggen (Russische Version der Cal- 180 - 2002) zone) 15 - 25 2-3 1) Verwenden Sie ein tiefes Blech. 2) Backofen vorheizen. 11.6 Feuchte Heißluft Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 11.8 Braten mit Ober-/Unterhitze Rindfleisch Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schmorbraten 1 - 1,5 kg 200 - 230 105 - 150 1 Roastbeef oder Filet: blutig je cm Dicke 230 - 2501) 6-8 1 Roastbeef oder Filet: ro- je cm Dicke sa 220 - 230 8 - 10 1 Roastbeef oder Filet: durch je cm Dicke 200 - 220 10 - 12 1 Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Wild Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hasenrücken, Hasenkeu- bis zu 1 kg le 220 - 2401) 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken 1,5 - 2 kg 210 - 220 35 - 40 1 Reh-/Hirschkeule 1,5 - 2 kg 200 - 210 90 - 120 1 Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 33 Schweinefleisch Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schulter, Nacken, Schinken- 1 - 1,5 kg stück 160 - 180 90 - 120 1 Kotelett, Rippchen 1 - 1,5 kg 170 - 180 60 - 90 1 Hackbraten 750 g - 1 kg 160 - 170 50 - 60 1 Schweinshaxe (vorgekocht) 750 g - 1 kg 150 - 170 90 - 120 1 Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbsbraten 1 kg 160 - 180 90 - 120 1 Kalbshaxe 1,5 - 2 kg 160 - 180 120 - 150 1 Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Der Grillbereich befindet sich in der Mitte des Rostes. 11.11 Grillstufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Roastbeef, rosa 210 - 230 30 - 40 30 - 40 2 Rinderfilet, rosa 230 20 - 30 20 - 30 3 Schweinerücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 2 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 2 Lammrücken 210 - 230 25 - 35 20 - 35 3 Ganzer Fisch, 500 - 1000 g 210 - 230 15 - 30 15 - 30 3-4 11.12 Grillstufe 2 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder 35 die Temperatur auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabelle). Beerenobst Einkochen Temperatur (°C) Erdbeeren, Blaubee- 160 - 170 ren, Himbeeren, reife Stachelbeeren Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) 35 - 45 - Steinobst Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
www.aeg.com Gargut Menge Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Fleisch 1 kg 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 500 g 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Forelle 150 g 25 - 35 10 - 15 - Erdbeeren 300 g 30 - 40 10 - 20 - Butter 250 g 30 - 40 10 - 15 - Sahne 2 x 200 g 80 - 100 10 - 15 Sahne im leicht gefrorenen Zustand aufschlagen. Kuchen 1,4 kg 60 60 - 12.
DEUTSCH 1. Ziehen Sie die Einhängegitter vorsichtig nach oben und aus der vorderen Aufhängung heraus. 2 1 2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit heißem Wasser, um ein Einbrennen der Verschmutzungen durch die heiße Luft zu vermeiden. 3. Schalten Sie das Gerät ein. 4. Schalten Sie die Pyrolyse-Funktion ein. Weiteres hierzu finden Sie unter „Ofenfunktionen“. 5. Berühren Sie 3 2. Ziehen Sie die Vorderseite des Einhängegitters von der Seitenwand weg. 3.
www.aeg.com 12.6 Abnehmen der Backofentür Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie die Backofentür abnehmen. 2 B 1 1 2 1. Öffnen Sie die Tür vollständig. 2. Drücken Sie den Schieber, bis Sie ein Klicken hören. 3. Schließen Sie die Tür, bis der Schieber einrastet. 4. Hängen Sie die Tür aus. Um die Tür zu entfernen, ziehen Sie sie erst aus der einen und dann aus der anderen Seite heraus. Nach der Reinigung muss die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden.
DEUTSCH Backofenlampe an der Rückwand 39 Die Schublade unterhalb des Backofens lässt sich zur leichteren Reinigung herausnehmen. Die Glasabdeckung der Backofenlampe befindet sich an der Rückwand des Backofeninnenraums. 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab. 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Backofenlampe. Verwenden Sie eine Backofenlampe mit der gleichen Leistung. 4.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Die Restwärmeanzeige funk- Die Kochzone ist nicht heiß, tioniert nicht. da sie nur kurze Zeit in Betrieb war.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache 41 Abhilfe Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht vollständig geschlossen. • Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür sorgfältig. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn im Display wieder „F102“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Im Display erscheint ein Feh- Ein Fehler in der Elektrik ist lercode, der nicht in der Ta- aufgetreten. belle steht.
www.aeg.com 14.1 Technische Daten Abmessungen Höhe 847 - 867 mm Breite 596 mm Tiefe 600 mm 14.2 Standort des Geräts Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen. 14.4 Kippschutz VORSICHT! Bringen Sie den Kippschutz an, um zu verhindern, dass das Gerät bei einer falschen Beladung umfällt. Der Kippschutz funktioniert nur, wenn das Gerät ordnungsgemäß aufgestellt wurde.
DEUTSCH Geräteoberfläche und 24 mm zur linken Geräteseite in der runden Öffnung an dem Befestigungsteil an. Siehe Abbildung. Verschrauben Sie ihn in festem Material oder benutzen Sie eine geeignete Verstärkung (Wand). 3. Die Öffnung befindet sich auf der linken Seite der Rückwand. Siehe Abbildung. Schieben Sie das Gerät in die Mitte zwischen den angrenzenden Küchenmöbeln (1).
www.aeg.
DEUTSCH EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften 15.4 Energie sparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Allgemeine Tipps Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Betriebs vollständig geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht öfter als erforderlich. Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um mehr Energie zu sparen.
www.aeg.
DEUTSCH 47
867337594-B-022018 www.aeg.