User manual

12.13 Einkochen - Unterhitze
Verwenden Sie nur handelsübliche
Einweckgläser gleicher Größe.
Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln oder
Metalldosen.
Verwenden Sie für diese Funktion die
erste Einschubebene von unten.
Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter
fassende Einweckgläser auf das
Backblech.
Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie fest mit dem
Glasverschluss.
Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend
Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten.
Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (dies
dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60
Minuten), Backofen ausschalten oder
die Temperatur auf 100 °C
zurückschalten (siehe Tabelle).
Beerenobst
Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Erdbeeren, Blaubee-
ren, Himbeeren, reife
Stachelbeeren
160 - 170 35 - 45 -
Steinobst
Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Birnen, Quitten,
Zwetschgen
160 - 170 35 - 45 10 - 15
Gemüse
Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perl-
beginn (Min.)
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
Karotten
1)
160 - 170 50 - 60 5 - 10
Gurken 160 - 170 50 - 60 -
Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10
Kohlrabi, Erbsen,
Spargel
160 - 170 50 - 60 15 - 20
1)
Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen.
12.14 Auftauen
Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial. Richten Sie das
Gericht auf einem Teller an.
Decken Sie es nicht mit einer Schüssel
oder einem Teller ab. Dadurch kann
sich die Auftauzeit verlängern.
Nutzen Sie die erste Einschubebene
ganz unten.
www.aeg.com38