User manual
Zubehör
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspü-
ler.
Reinigen Sie die Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggres-
siven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirr-
spüler.
13.2 Öfen mit Edelstahl- oder
Aluminiumfront
Reinigen Sie die Backofentür nur mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm.
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch
ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren
oder Scheuermittel, da diese die
Oberflächen beschädigen können.
Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche
Weise.
13.3 Entfernen von
Einhängegittern
Vergewissern Sie sich vor der
Gerätepflege, dass der Backofen
abgekühlt ist. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Entfernen Sie zur Reinigung des
Backofens die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie die Einhängegitter
vorsichtig nach oben und aus der
vorderen Aufhängung heraus.
1
2
3
2. Ziehen Sie die Vorderseite des
Einhängegitters von der Seitenwand
weg.
3. Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren
Aufhängung heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
13.4 Pyrolyse
VORSICHT!
Entfernen Sie alle
Zubehörteile und die
herausnehmbaren
Einhängegitter.
Die pyrolytische Reinigung
startet nicht:
• Wenn Sie die Backofentür
nicht vollständig
geschlossen haben. In
einigen Modellen wird in
diesem Fall „C3“ im
Display angezeigt.
VORSICHT!
Verwenden Sie das Kochfeld
nicht während der Pyrolyse.
Andernfalls kann der
Backofen beschädigt
werden.
Während der pyrolytischen Reinigung ist
die Tür verriegelt. Das Symbol
und
die Balken der Wärmeanzeige leuchten,
bis die Tür wieder entriegelt ist. Die Tür
wird entriegelt, wenn der Garraum
ausreichend abgekühlt und die Pyrolyse
beendet ist.
Während der Pyrolyse ist die Lampe
ausgeschaltet.
1. Reinigen Sie den Backofengarraum
mit warmem Wasser und einem
milden Spülmittel. Reinigen Sie die
innere Glasscheibe mit warmem
Wasser und einem weichen Tuch.
2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür
mit heißem Wasser, um ein
Einbrennen der Verschmutzungen
durch die heiße Luft zu vermeiden.
3. Schalten Sie den Backofen ein.
www.aeg.com
40