User manual

Gebrauchsanweisung
30
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen
Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können.
Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende In-
formationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
1
Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall
an Ihren Fachhändler oder an den Kundendienst.
Was tun, wenn ...
.... die Kochzonen nicht funktionieren?
Überprüfen Sie, ob
die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) intakt ist.
Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zu-
gelassenen Elektroinstallateur.
das Gerät richtig eingeschaltet ist,
Kontrolllampen im Bedienfeld leuchten,
die entsprechende Kochzone eingeschaltet ist,
die Kochzonen auf die gewünschte Fortgarstufe eingestellt sind
(siehe Kapitel „Kochen“),
die Sicherheitsabschaltung der Kochzonen ausgelöst hat
(siehe Kapitel „Sicherheitsfunktionen“).
.... die Kochzonen sich nicht einschalten lassen?
Überprüfen Sie, ob
das Bedienfeld verriegelt ist (siehe Kapitel „Bedienfeld verriegeln“).
zwischen dem Betätigen der Ein-/Aus-Taste und dem Einschalten der
gewünschten Kochzone eine Zeitspanne von mehr als 10 Sekunden
vergangen ist (siehe Kapitel „Gerät einschalten“).
die Sensorfelder durch ein feuchtes Tuch oder mit Flüssigkeit teil-
weise bedeckt sind.
.... die Anzeige bis auf j bzw. h für Restwärme plötzlich ausfällt?
Überprüfen Sie, ob
aus Versehen die Ein-/Aus-Taste betätigt wurde.
die Sensorfelder durch ein feuchtes Tuch, Flüssigkeit oder ähnlichem
teilweise bedeckt sind.
die Sicherheitsabschaltung aktiviert wurde.