User manual

9
Vorgehensweise
1. Sockelblende (D) nach vorn
abziehen.
2. Türlagerabdeckung (F) von links nach
rechts umsetzen.
3. Unteres Türlager (E) abschrauben.
4. Tür nach unten abnehmen.
5. Beide Lochabdeckungen links mit
Schraubendreher herausdrehen und
auf rechter Seite eindrehen.
6 . Obere Lagerzapfen herausdrehen
und auf linke Seite umsetzen.
7. Kunststoff-Abdeckstöpsel auf Tür
oben links mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers heraushebeln und
auf rechte Seite umsetzen.
8. Tür in oberen Lagerzapfen einsetzen.
9. Unteres Türlager in Tür unten links
einsetzen.
10. Sockelblende (D) aufsetzen.
11. Türgriffe abnehmen und auf
gegenüberliegender Seite befestigen.
Mit einem Senkstift die Plastikstöpsel
auf der gegenüberliegenden Seite
des Türgriffs durchlöchern. Mit den
im Beipack enthaltenen Plastik-
stöpseln die freigebliebenen Löcher
abdecken.
12. Falls erforderlich, Türen ausrichten
Achtung:
Vergewissern Sie sich nach Aus-
führung des Türanschlagwechsels,
daß alle Schrauben fest angezogen
sind und die Türdichtung einwand-
frei am Gehäuse anliegt.
Gegenfalls die Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner
erwärmen (max.50°C) und von Hand in Form ziehen.
F
D
PR185
F
F
E
F
G
12
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Taste EIN/AUS (B) drücken. Die grüne Netzkontrollanzeige (A) leuchtet. Die
Temperaturanzeige (D) zeigt die momentan im Gefrierraum vorhandene IST-
Temperatur an. Die rote Warnanzeige (H) signalisiert blinkend, daß die erfor-
derliche Lagertemperatur noch nicht erreicht ist. Ein Warnton ist zu hören.
3. Auf eine der Tasten WÄRMER (C) oder KÄLTER (E) drücken. Die Temperatur-
anzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan eingestellte SOLL-
Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten WÄRMER (C) und KÄL-
TER (E) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die
Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte Einstellung an.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18°C für den Gefrierraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
5. Taste ALARM (I) drücken. Der Warnton schaltet sich ab. Die rote Warnan-
zeige blinkt weiter, bis die vorgegebene Temperatur im Gefrierraum erreicht
wird.
Superfroste-Taste (G)
Die SUPERFROST-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel
und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
1. Durch Drücken der Taste SUPERFROST wird die SUPERFROST-Funktion ein-
geschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet (F).
Wird die SUPERFROST-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elek-
tronik des Gerätes die SUPERFROST-Funktion nach 24 Stunden ab. Die gel-
be Anzeige erlischt.
2. Durch erneutes Drücken der Taste SUPERFROST kann die SUPERFROST-
Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
Taste alarm stop
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges im Gefrierraum (z.B. bei
Stromausfall) blinkt die rote Warnanzeige (H) und ein Warnton ertönt. Der
Warnton schaltet automatisch ab, wenn die eingestellte Gefrierraumtemp-
eratur wieder erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Mit der
Taste alarm stop können Sie den Warnton. Achtung: Bei Erwärmung im
Gefrierraum muß der Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Gerät abschalten
1. Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Hinweis:
Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker oder fehlender
Stromversorgung nicht geändert werden. Nach Anschluß an das Stromnetz