User manual

14
1. Die verpackten Lebensmittel in die Schu-
bladen legen. Einzufrierende Lebensmit-
tel in die oberen Schubladen legen.
Nicht gefrorene Ware darf bereits gefro-
rene Ware nicht berühren, die gefrorene
Ware kann sonst antauen.
Tiefkühlgut möglichst nach Art getrennt
in die Schubladen legen. Dadurch haben
Sie bessere Übersicht, vermeiden langes
Türöffnen und sparen deshalb Strom.
2. Nachdem die erforderliche Lagertempe-
ratur erreicht ist, Schnellgefrierschalter
erneut drücken. Die gelbe Leuchtanzeige
erlischt.
Tips:
• Geeignet zum Verpacken von Gefriergut sind:
– Gefrierbeutel und -folie aus Polyäthylen;
– spezielle Gefriergutdosen;
– Aluminiumfolie, extra stark.
• Zum Verschließen von Beuteln und Folien eignen sich:
Plastikklemmen, Gummiringe oder Klebebänder.
• Vor dem Verschließen die Luft aus Beuteln und Folien streichen, denn Luft
begünstigt das Austrocknen des Gefrierguts.
• Flache Päckchen formen, diese frieren schneller durch.
• Gefriergutdosen nicht bis zum oberen Rand mit flüssigem oder breigem
Gefriergut füllen, da sich Flüssiges beim Gefrieren noch ausdehnt.
Hinweis für Prüfstellen:
Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung bzw. Aufwärmzeit können
direkt beim Hersteller angefordert werden.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in dem Gefrierraum stellen
und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder
kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen
oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der
Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunststoff-
schaber.
10 kg
10 kg
35
The red temperature pilot-lamp (A) comes on when:
– the appliance has been started up but the storage temperature has not
yet been attained;
– the minimum storage temperature is no longer being maintained (fault);
– excessive amounts of fresh food are placed inside; or
– if the appliance door is open for too long.
Important note: if you operate the fast-freeze switch or adjust the tempe-
rature regulator, it may happen that your appliance’s refrigeration motor
does not start immediately but only after some time. This does not mean
that your appliance has a fault.
Starting up and temperature regulation
Please clean the appliance interior and all accessories prior to starting the
appliance. Plug in the appliance at the mains supply.
• Turn the ON/OFF knob (E). The green lamp (D) comes on.
• Turn the temperature regulator (E) in the direction of „1“.
• The red lamp (A) comes on, the audible warning sounds , and the refrige-
ration motor starts up.
• Operate the fast-freeze knob (C). The yellow pilot lamp (B) comes on and
the audible warning stops.
• Only when the red lamp (A) has gone out should you reset the fast-free-
ze knob (C) the yellow light (B) goes out.
Setting “0”: Off.
Setting “1”: Hightest temperature, (warmest setting).
Setting “4” (end-stop) : Lowest temperature, (coldest setting).
The exact setting should be chosen keeping in mind that the temperature
inside the appliance depends on:
- the quantity of food stored
- how often the door is opened
- ambient temperature
Important:
Regularly check on the red temperature pilot lamp (A) that the required sto-
rage temperature is being maintained.