User manual

21
AEG Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb
Muggenhofer Straße 135 *Deutsche Telekom
D-90429 Nürnberg Eur 0,09 / Minute
Reparaturbedingungen
Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEG
genannt) erteilten Reparaturaufträge gelten die folgenden Bedingungen.
Für Reparaturen im Rahmen der Garantie finden die Garantiebedingungen
von AEG Anwendung, die jedem Gerät beiliegen.
1. Reparatur-Ausführung
1.1. Bei Großgeräten (z. B. Waschvollautomaten, Geschirrspüler) erfolgen die
Reparaturarbeiten am Aufstellungsort, wenn nicht die fachgerechte Repa-
ratur nur in der Werkstatt vorgenommen werden kann. Es ist der Zugriff auf
das Gerät so zu ermöglichen, daß eine fachgerechte Reparatur oder gege-
benenfalls Abholung vorgenommen werden kann. Wird dem Auftraggeber
für eine Reparatur am Aufstellungsort neben dem Tag der Reparatur auch
der Zeitpunkt des Reparaturbeginns genannt, so kann sich dieser in Ausnah-
mefällen wegen der Besonderheiten des Außendienstes und der Schwie-
rigkeiten der Vorausbestimmungen von Reparatur- und Wegezeiten ändern.
1.2 Kleingeräte werden nicht beim Kunden repariert.
1.3 Stellt sich nach Beginn der Reparatur heraus, daß die voraussichtlichen
Reparaturkosten nicht in einem wirtschaftlichen vertretbaren Verhältnis
zum derzeitigen Wert des Gerätes stehen, werden die Arbeiten unterbro-
chen und dem Kunden die voraussichtlichen Reparaturkosten zur Geneh-
migung mitgeteilt. Zeigen sich bei der Reparatur Mängel, deren Beseitigung
über den eigentlichen Reparaturumfang hinausgehen, wird AEG dem Auf-
traggeber die geschätzten Mehrkosten mitteilen oder einen Kostenanschlag
vornehmen. Eine Erweiterung des Reparaturumfanges bedarf der Zustim-
mung des Auftraggebers. Hat AEG einen Kostenanschlag erstellt, ist AEG zu
einer Überschreitung bis ca. 10 % berechtigt.
1.4 Die Abrechnung der Arbeitszeit des Kundendienst-Technikers erfolgt nach
Arbeitswerten. Ein Arbeitswert entspricht einer Arbeitszeit von 5 Minuten.
In den pro Auftrag abgerechneten Werten sind 2 Arbeitswerte für die
Arbeitsvorbereitung enthalten.
Die Anfahrtskosten setzen sich aus anteiliger Wegezeit und einer Kraftfahr-
zeugpauschale zusammen.
1.5 Die Reparaturkosten sind in bar sofort an den Kundendienst-Techniker von
AEG oder bei Abholung zu entrichten.
28
Safety
The safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted tech-
nical standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we
consider it our obligation to make you aware of the following safety infor-
mation:
Intended use
• The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the free-
zing and storing of frozen food, as well as for making ice. If the applian-
ce is used for purposes other than those intended or used incorrectly, no
liability can be accepted by the manufacturer for any damage that may
be caused.
• Alterations or changes to the freezer are not permitted for reasons of
safety.
• If you use theappliance in a commercial application or forpurposes other
than the freezing or frozen storage of foods,please observe all valid legal
regulations for your application.
Prior to initial start–up
• Check the appliance for transport damage. Under no circumstance should
a damaged appliance be plugged in! In the event of damage, please contact
the vendor.
Refrigerant
The refrigerant isobutane (R600a) is contained within the refrigerant circuit
of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compa-
tibility, which is nevertheless flammable.
• During transportation and installation of the appliance, be certain that
none of the components of the refrigerant circuit become damaged.
• If the refrigerant circuit should become damaged:
– avoid open flames and sources of ignition;
– thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated.
Safety of children
• Packaging (e.g. wraps, polystyrene) can be dangerous for children. There is
a risk of suffocation! Keep packaging material away from children!
• Please make old appliances unusable prior to disposal. Pull out the mains
plug, cut off the mains cable, break or remove spring or boltcatches, if fit-
ted. By doing this you ensure that children cannot lock themselves in the