User manual

3. ERSTE INBETRIEBNAHME
3.1 Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen „Neuge-
ruch“ am besten durch Reinigen der In-
nenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
ner neutralen Seife. Sorgfältig nachtrock-
nen.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel oder Scheuer-
pulver, die die Oberfläche be-
schädigen.
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
4.1 Einfrieren frischer
Lebensmittel
Das (obere) Tiefkühlfach eignet sich zum
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
und zum Lagern von gefrorenen und
tiefgefrorenen Lebensmitteln über einen
längeren Zeitraum.
Aktivieren Sie zum Einfrieren frischer Le-
bensmittel die Superfrost-Funktion.
Die maximale Menge an Lebensmitteln,
die in 24 Stunden eingefroren werden
kann, ist auf dem Typenschild angege-
ben, das sich auf der Innenseite des Ge-
räts befindet.
Der Gefriervorgang dauert mindestens
24 Stunden. Legen Sie während dieses
Zeitraums keine weiteren einzufrieren-
den Lebensmittel in das Gerät.
4.2 Lagerung gefrorener
Produkte
Lassen Sie das Gerät vor der ersten In-
betriebnahme oder nach einer Zeit, in
der das Gerät nicht benutzt wurde, min-
destens zwei Stunden lang auf den hö-
heren Einstellungen laufen, bevor Sie Le-
bensmittel in das Gefrierfach hinein le-
gen.
Kam es zum Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte
als der in der Tabelle mit den
technischen Daten angegebene
Wert (siehe "Ausfalldauer") zu ei-
nem ungewollten Abtauen, dann
müssen die aufgetauten Lebens-
mittel sehr rasch verbraucht oder
sofort gekocht und (nach dem
Abkühlen) erneut eingefroren
werden.
4.3 Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebens-
mittel können vor der Verwendung bei
Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleinere Gefriergutteile können sogar di-
rekt aus dem Gefriergerät entnommen
und anschließend sofort gekocht wer-
den: in diesem Fall dauert der Garvor-
gang allerdings etwas länger.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
5.1 Normale
Betriebsgeräusche
Unter Umständen ist ein leichtes Gur-
geln und Blubbern zu hören, wenn das
Kältemittel durch die Leitungen ge-
pumpt wird. Das ist normal.
Bei eingeschaltetem Kompressor wird
das Kältemittel umgewälzt und Sie hö-
ren ein Surren und ein pulsierendes
Geräusch vom Kompressor. Das ist
normal.
Die thermische Ausdehnung kann ein
plötzliches Krachen verursachen. Das
ist eine natürliche und nicht gefährli-
che physikalische Erscheinung. Das ist
normal.
DEUTSCH 7