AEG AB 300/350 Digitaler Anrufbeantworter mit Fernbedienungsfunktion Bedienungsanleitung 11-02/wh© 1
Geräteübersicht 12 1 2 11 3 10 4 5 9 8 7 6 1 Rot Leuchtdiode zeigt an,wenn der Batterieblock erneuert werden muß oder der Speicher voll ist.
6 Lautstärkevolumen + 7 Stop-/Ein-/Ausschalttaste 8 Lautstärkevolumen - 9 Sicherheitscode einstellen 10 Uhrzeit einstellen 11 Rückwärtstaste/ OGM ( Ansage ) abhören 12 AB 350 : LED-Ziffernanzeige Anzahl neuer Nachrichten und Statusanzeige; AB 300 : Grüne Leuchtdiode blinkend-Anzeige für eine neue Nachricht; Nur leuchtend: Anrufbeantworter eingeschaltet 13 Anschlussbuchse für das Telefonanschlusskabel 14 Anschlusskabel für die Stromversorgung 15 Netzadapter 14 13 15 3
Inhaltsverzeihnis Geräteübersicht ............................................................................. 2 Inhaltsverzeichnis .......................................................................... 4 CE-Erklärung ................................................................................. 6 Kundenhotline ...................................................................................... 6 Sicherheitshinweise ..........................................................................
Aufzeichnen einer neuen Ansage ...................................................................................................... 17 Wiederherstellen der Standardansagen .................................................................................... 18 Automatische Rückstellung ............................................................................................................... 18 Erneute Inbetriebnahme ................................................................................
CE-Erklärung Dieses Gerät, digitale Anrufbeantworter AEG AB 300/350, erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: 99/5/EG Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen Das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgte gemäß Anhang II der EG-Richtlinie 99/5/ EG. Die Konformität des Telefons mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Das Gerät entspricht der Geräteklasse 1.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Anrufbeantworters! Damit Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert. Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o.ä.) auf und setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermässigen Staubquellen oder Erschütterungen aus.
Allgemeine Daten Volldigitaler Recorder Speicherung von automatischen Ansagen und empfangenen Nachrichten/Notizen mit einer Gesamtspeicherkapazität von ca. 14 Minuten. Integrierte Ansagen zur Bedienerführung und voreingestellte Standardansagen zur Annahme von Anrufen. Maximale Aufzeichnungskapazität: bis zu 50 Nachrichten (empfangene Nachrichten und Notizen).
Installation Batterieeinbau und -wechsel Die Batterie ist nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Um Datenverluste bei einem eventuellen Stromausfall zu vermeiden, sollten Sie die Batterie unbedingt beim Gebrauch des Gerätes einsetzen. Ist keine Batterie installiert oder die Batteriespannung zu niedrig, leuchtet, nach dem Anschluss des Gerätes an das Netz, die Batterieanzeige 1 beim AB 300 (grüne LED)auf bzw. die 7-Segment-Anzeige 12 beim AB 350 zeigt Lo an.
a) Aufzeichnungsmodus mit festgespeichert Standardansage Standardansage : BITTE HINTERLASSEN SIE EINE NACHRICHT NACH DEM SIGNAL. b) „Nur Ansage“-Modus Standardansage für „Nur Ansage“-Modus: ZUR ZEIT IST KEINER ERREICHBAR; BITTE RUFEN SIE SPÄTER AN. c) d) Anzahl der Rufsignale Aufzeichnungsmodus 3 EIN e) Tag- / Zeitangabe Sonntag, 12:00 (24h Ansage) g) Nachrichtenanzeige 12 : h) Lautstärke mittlerer Bereich AB 300 Leuchtdiode leuchtet. AB 350 LED zeigt 00 an Anschluss der Telefonleitung 1. 2.
Bedienung des Anrufbeantworters Anrufbeantworter ein-/ausschalten Betätigen Sie die Ein-/Ausschalttaste 7 ca. 2s, um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschalten. Schalten Sie den Anrufbeantworter aus, es erfolgt die Ansage „ANRUFBEANT WORTER AUS“. Schalten Sie den Anrufbeantworter ein, blinkt die LED 12 und Sie hören die Ansage„ANRUFBEANTWORTER EIN, ANSAGE EINS“. Der Anrufbeantworter wird dabei auf die Standardeinstellung eingestellt: Ansage 1.
Wiedergabe von Nachrichten und Memos Zum Abhören empfangener Nachrichten oder Notizen drücken Sie die Taste Wiedergabe 2 im Standby-Modus. Es werden Ihnen alle Nachrichten und Notizen, beginnend bei der jüngsten Nachricht, angesagt. Während der Nachrichtenwiedergabe blinkt die LED für neue Nachrichten 12. Der Tag und die Uhrzeit der Nachrichtspeicherung werden am Anfang jeder Nachricht angesagt. Nach der Wiedergabe der letzten Nachricht hören Sie die Ansage „ENDE DER NACHRICHTEN“.
Löschen aller aufgezeichneten Nachrichten Damit Sie alle Nachrichten Löschen können, müssen alle Nachrichten vollständig abgehört und diese als „Alte Nachrichten“ vom Anrufbeantworter gekennzeichnet werden, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden. Drücken Sie die Löschtaste 4 solange, bis ein Signalton ertönt. Sie hören „ ALLE NACHRICHTEN GELÖSCHT“. Die LED neue Nachrichten hört auf zu blinken und geht in den Standby-Modus.
Einstellungen Tag-/Zeiteinstellung Die Tag-/ Zeitangabefunktion ermöglicht die Aufzeichnung des Tages und der Uhrzeit am Ende jeder vom Gerät aufgezeichneten Nachricht/Notiz. Sie kann vom Bediener auf Wunsch auch als akustische Zeitansage zur Angabe der aktuellen Zeit verwendet werden. Achtung: Der Batterie-Block muß angeschlossen! Überprüfen der Zeit 1. 2. 3. Das Gerät befindet sich im Standby-Betrieb. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste 7 .
Anmerkungen: ¾ ¾ ¾ Um die Einstellung eines Parameters zu überspringen, z.B. die Stunden im Zeiteinstellmodus, kann der Bediener die Uhrzeit-Taste drücken ohne die Zurückspul- oder Vorspultaste zu betätigen. Wurde einer der Parameter zur Angabe des Tages, der Stunden oder Minuten geändert, wird der Sekundenzähler auf Null zurückgestellt, sobald der EinstellModus des Gerätes verlassen wird.
Ansage mit Aufzeichnung oder Nur Ansage Anzahl der Klingeltöne vor der Entgegennahme des Anrufs Anzahl/AnzeigeAB350 2 3 4 5 6 7 8 9 tS Ansage „Zwei Ruftöne” „Drei Ruftöne” „Vier Ruftöne” „Fünf Ruftöne” „Sechs Ruftöne“ „Sieben Ruftöne“ „Ach Ruftöne“ „Neuen Ruftöne“ „Gebührensparfunktion“ Ändern der Anzahl der Rufsignaltöne 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Halten Sie im Standby-Modus die Taste Rufsignaleinstellung 5 länger als zwei Sekunden gedrückt. Sie hören einen Piepton und die Ansage :“ EINSTELLEN RUFTÖNE“.
Wenn Sie keine persönlichen Ansagen (1 und 2) für den Ansagetext speichern, dann erfolgt automatisch die Ansage der hinterlegten Standardansagen. Betriebsmodus 1: Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung Standardansage 1: BITTE HINTERLASSEN SIE EINE NACHRICHT NACH DEM SIGNAL. Betriebsmodus 2: Nur Ansage Standardansage 2: BITTE RUFEN SIE SPAETER AN. Wiedergabe der Standardansagen Betätigen Sie im Standby-Modus) die Zurückspultaste aktuell eingestellten Ansagetext. 11 .
Wiederherstellen der Standardansagen (1 und 2) Die Standardansagen bleiben erhalten, auch wenn Sie diese mit Ihren persönlichen Ansagen überschreiben. 1. 2. 3. Stellen Sie den Arbeits-Modus des Gerätes ein, d. h., „Ansage mit Aufzeichnungsmodus“ – (OGM 1) oder „Nur Ansage“-Modus (OGM 2). Betätigen Sie kurz die Zurückspultaste 11 im Standby-Modus. Sie hören einen Signalton, die LED Nachrichtenanzeige 12 blinkt und Sie hören den Ansagetext.
„Speicher voll”-Modus Wurden soviel Nachrichten/Notizen (mindestens 7 Nachrichten mit je 2min) aufgezeichnet, so dass die Speicherkapazität erschöpft ist, wechselt das Gerät in den Modus „Speicher voll”. Dioden-/LED-Anzeige „Speicher voll“ blinkt 12dann auf, beim AB350 wird Fu angezeigt, wenn das Gerät im „Aufzeichnungs“-Modus eingestellt ist. Weitere Anrufe kann der Anrufbeantworter nicht mehr entgegennehmen.
Überprüfen des PIN-Codes Drücken Sie die Taste 9 , die im Boden auf der linken Seite der Basisstation angebracht ist, bis ein Piepton ertönt und Sie die Ansage des PIN-Codes hören - im Auslieferungszustand: DREI – ZWEI – EINS. Fernbedienungsfunktionen Sie können Ihren Anrufbeantworter auch von einem anderem Telefon bedienen, wenn das Telefon DTMF-fähig ist. Geben Sie während der Ansage des Anrufbeantworters das Zeichen und anschließend den Code ein, z.B., 3 2 1 (den Code langsam eingeben).
Wiedergabe der Ansage (1 oder 2) 4 • Geben Sie Ziffer 4 ein. Ändern der Ansage (1 oder 2) 9 1. 5 2. 3. 4. 5. 6. 6 Geben Sie Ziffer 9 ein, um von Ansage 1 zur Ansage 2 zu wechseln oder umgekehrt. geben Sie Ziffer 5 ein, um Ansage 1 oder 2 zu ändern. Ein Signalton markiert den Aufnahmebeginn. Sprechen Sie laut und deutlich. Geben Sie Ziffer 6 ein, um die Aufnahme zu beenden. Das Telefon wiederholt die Ansage (1 oder2).
Fehlersuche Keine Anzeige. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel und der Netzadapter korret angeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob der Batterie-Block ordnungsgemäß angeschlossen und eingelegt ist. Rote Diode blinkt bzw. LED wechseld zwischen der Anzeige XX und Lo . Überprüfen Sie, ob der Batterie-Block ordnungsgemäß angeschlossen und eingelegt ist. Schließen Sie einen neuen Batterie-Block an. Überpüfen Sie die Batterieanschlußkabel. Der Anrufbeantworter schaltet bei Anruf nicht auf.
Anhang Garantie * Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
Technische Daten System: Digitaler Anrufbeantworter Stromversorgung : Netzadapter 230VAC/50Hz Us: 9VDC/200mA UB: 9VDC Batterie-Block Alkaline 6LR61 Umgebungstemperatur: Zulässige Lagertemperatur 5° C bis + 35° C; 20% bis 85% Luftfeuchtigkeit -10° C bis + 50° C Datensicherung Anzahl der Nachrichten 9V Batterie-Block Gesamt 14min für Nachrichten oder Notizen Länge der Ansagetexte Anzahl der Ansagetexte max. 2min pro Ansage max. 4 ( 2 fest eingestellte und zwei aufgesprochene Texte) max.
Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter / Fernabfrage Funktion 300/350 Zugang Tastatur Telefon Funktionstasten des AB , Code Nachrichtenwiedergabe 2 Pause 2 Abspielen fortsetzen 2 Abspielen beenden 6 Zur vorherigen Nachricht 11 springen Zur nächsten Nachricht 3 springen Aktuelle Nachricht wiederholen 1 Aktuelle Nachricht löschen 7 Löschen aller Nachrichten 0 Wiedergabe Ansage 1 oder 2 4 Ansage wechseln 9 Ansage 1 ändern (9) 5 ( ) Ansage 2 ändern (9) 5 ( ) Aufnahme beenden