Operation Manual
11
Bedienung des Anrufbeantworters
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Betätigen Sie die Ein-/Ausschalttaste ca. 2s, um den Anrufbeantworter
ein- oder auszuschalten.
Schalten Sie den Anrufbeantworter aus, es erfolgt die Ansage „ANRUFBEANT
WORTER AUS“.
Schalten Sie den Anrufbeantworter ein, blinkt die LED und Sie hören die
Ansage„ANRUFBEANTWORTER EIN, ANSAGE EINS“.
Der Anrufbeantworter wird dabei auf die Standardeinstellung eingestellt:
Ansage 1. Standardversion
BITTE HINTERLASSEN SIE EINE NACHRICHT NACH DEM SIGNAL oder die
von Ihnen auf gezeichnete Ansage mit der Anrufeinstellung 3 Ruftöne.
7
12
Hinweise:
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, so wird er nach dem 10. Klingelzeichen
automatisch eingeschaltet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ihn über die
Fernbedienung einzuschalten und zu programmieren.
Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, nimmt er nach der eingestellten Anzahl
von Rufsignalen Anrufe entgegen.
L
Sie können mit dem Anrufbeantworter im Betriebsmodus 1 „Ansage mit Auf-
zeichnung“ Nachrichten empfangen und speichern. Die gespeicherten Nach-
richten können Sie beliebig oft anhören, selektiv oder alle löschen.
Nach vollständigem Abspielen der automatischen Ansage im „ Aufzeichnungs”-
Modus, sendet das Gerät einen Signalton aus, nachdem unmittelbar die Auf-
zeichnung der eingehenden Nachrichten einsetzt.
Während der Aufzeichnung blinkt die LED für neue Nachrichten .
Die Aufzeichnung wird abgebrochen, wenn der Anrufer das Gespräch beendet,
keine Mitteilung des Anrufers innerhalb von 5s erfolgt oder wenn ein länger als
8 Sekunden dauernder Netzsignalton erfasst wird. Das Gerät sendet 2 kurze
Signaltöne und unterbricht die Verbindung.
Bei Betätigen der Ein- /Ausschalttaste sendet das Gerät ebenfalls 2 kurze
Signaltöne und unterbricht die Verbindung.
Die Aufzeichnung wird gleichfalls ohne Aussenden von Signaltönen abgebro-
chen, wenn Sie das Gespräch durch Abheben des Telefonhöres übernehmen.
Empfangen von Nachrichten
12
7
ii
ii
i