Operation Manual

18
Die Standardansagen bleiben erhalten, auch wenn Sie diese mit Ihren persönli-
chen Ansagen überschreiben.
1. Stellen Sie den Arbeits-Modus des Gerätes ein, d. h., „Ansage mit
Aufzeichnungsmodus“ – (OGM 1) oder „Nur Ansage“-Modus (OGM 2).
2. Betätigen Sie kurz die Zurückspultaste im Standby-Modus. Sie hören
einen Signalton, die LED Nachrichtenanzeige blinkt und Sie hören den
Ansagetext.
3. Halten Sie die Löschtaste solange gedrückt, bis Sie einen Piepton
hören und der Standardtext angesagt wird. Die aufgesprochene Ansage ist
gelöscht.
Nach jedem lokalen oder Fernbedienungsvorgang kehrt das Gerät automatisch
in den eingestellten Modus zurück, ausser wenn es sich im „Speicher voll” -
Modus ( nur für den Aufzeichnungs-Modus zu treffend ) befindet.
Wiederherstellen der Standardansagen (1 und 2)
11
12
5
Automatische Rückstellung
Eine erneute Inbetriebnahme kommt (Netzadapter und Batterie entfernt und neu
angeschlossen) einem Reset gleich, d.h., dass das Gerät in den meisten Einstel-
lungen in den Auslieferungszustand versetzt wird.
Achtung!!
Die Einstellungen Anrufmodus, Anzahl der Ruftöne und Tag-/ Uhrzeit, Nachrichten
und Notizen werden gelöscht.
Dazu ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät und entfernen den Batterie-Block.
Warten Sie etwa eine Minute und schliessen Sie das Gerät wieder an.
Erneute Inbetriebnahme
L
Haben Sie eine neue Nachricht oder Notiz erhalten, dann blinkt die Nachrichtenan-
zeige . Auch während eines neuen Anrufes blinkt die Nachrichtenanzeige
weiter.
Haben Sie die neuen Nachrichten/Notizen abgehört, so werden diese als alte
Nachrichten gekennzeichnet und das Blinken der Nachrichtenanzeige hört auf.
Die Diode/LED leuchtet zur Kennzeichnung, dass der Anrufbeantworter
eingeschaltet ist.
Anzeige eingegangener Nachrichten
12
12