User manual

7
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher
sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen
stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-klasse
entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum
des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Kli-
maklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind folgende
seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärmeschutz-
platte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät, ist ein
seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Geräte-Außen-
seiten kein Schwitzwasser bildet.
22
• Hat Ihr Gerät eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der für
Sie kostenlosen Rufnummer 0800 234 73 78 erreichen Sie immer die
nächstgelegene Niederlassung unseres Werkskundendienstes oder
einen unserer Service-Partner.
Geben Sie dem Kundendienst die PNC-Nummer und die S-No (Seriennum-
mer) an, die Sie auf dem Typschild finden.
Damit Sie die Nummern bei der Hand haben, empfehlen wir, sie hier einzu-
tragen:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Reparaturbedingungen
Für sämtliche dem Kundendienst von AEG Hausgeräte (nachfolgend AEG
genannt) erteilten Reparaturaufträge gelten die folgenden Bedingungen.
Für Reparaturen im Rahmen der Garantie finden die Garantiebedingungen
von AEG Anwendung, die jedem Gerät beiliegen.
1. Reparatur-Ausführung
1.1. Bei Großgeräten (z. B. Waschvollautomaten, Geschirrspüler) erfolgen die
Reparaturarbeiten am Aufstellungsort, wenn nicht die fachgerechte Repa-
ratur nur in der Werkstatt vorgenommen werden kann. Es ist der Zugriff auf
das Gerät so zu ermöglichen, daß eine fachgerechte Reparatur oder gege-
benenfalls Abholung vorgenommen werden kann. Wird dem Auftraggeber
für eine Reparatur am Aufstellungsort neben dem Tag der Reparatur auch
der Zeitpunkt des Reparaturbeginns genannt, so kann sich dieser in Ausnah-
mefällen wegen der Besonderheiten des Außendienstes und der Schwie-
rigkeiten der Vorausbestimmungen von Reparatur- und Wegezeiten ändern.
1.2 Kleingeräte werden nicht beim Kunden repariert.
1.3 Stellt sich nach Beginn der Reparatur heraus, daß die voraussichtlichen
Reparaturkosten nicht in einem wirtschaftlichen vertretbaren Verhältnis
zum derzeitigen Wert des Gerätes stehen, werden die Arbeiten unterbro-
chen und dem Kunden die voraussichtlichen Reparaturkosten zur Geneh-
migung mitgeteilt. Zeigen sich bei der Reparatur Mängel, deren Beseitigung