User manual

REINIGUNG UND PFLEGE
ERSTE INBETRIEBNAHME
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen „Neuge-
ruch“ am besten durch Reinigen der In-
nenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
ner neutralen Seife. Sorgfältig nacht-
rocknen.
Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel oder Scheuerpul-
ver, da hierdurch die Oberfläche
beschädigt wird.
VORSICHT!
Ziehen Sie bitte vor jeder Reini-
gungsarbeit immer den Netzste-
cker aus der Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes ent-
hält Kohlenwasserstoffe; War-
tungsarbeiten und Nachfüllen
von Kältemittel dürfen daher nur
durch vom Hersteller autorisier-
tes Fachpersonal ausgeführt
werden.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Die gesamte Ausstattung muss regel-
mäßig gereinigt werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit warmem Wasser
und Bikarbonat (5 ml auf 0,5 Liter
Wasser)
Prüfen und säubern Sie die Türdich-
tungen in regelmäßigen Abständen
und kontrollieren Sie, dass diese sau-
ber und frei von Verunreinigungen
sind
Spülen und trocknen Sie diese sorg-
fältig ab.
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern des
Geräts und achten Sie darauf,
diese nicht zu verschieben oder
zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des
Innenraums keinesfalls Putzmit-
tel, Scheuerpulver, stark parfü-
mierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums be-
schädigen und einen starken Ei-
gengeruch hinterlassen können.
Entfernen Sie einmal im Jahr das Belüf-
tungsgitter am Gerätesockel und ent-
fernen Sie die Staubansammlungen der
Belüftungskanäle mit einem Staubsau-
ger. Dadurch verbessert sich die Leis-
tung des Geräts und es verbraucht we-
niger Strom.
VORSICHT!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädi-
gen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen ent-
halten Chemikalien, die den im Gerät
verwendeten Kunststoff angreifen kön-
nen. Aus diesem Grund ist es empfeh-
lenswert, das Gerät außen nur mit war-
mem Wasser und etwas flüssigem Tel-
lerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
ABTAUEN DES
GEFRIERSCHRANKS
Das Gefrierfach dieses Modells ist vom
Typ "No Frost". Dies bedeutet, dass es
während des Betriebs weder an den In-
nenwänden noch auf den Lebensmit-
teln zu Frostbildung kommt.
Die Bildung von Frost wird durch die
ständig zirkulierende Kaltluft in diesem
Fach verhindert; eine automatische
Lüfterregelung sorgt für den Ventilator-
antrieb.
12