User manual
5
Eiswürfel bereiten
Eisschale zu Dreiviertel mit Wasser füllen
und gefrieren lassen. Die Eiswürfel lösen sich
aus der Schale durch Verwinden, oder wenn
die Eisschale kurz unter ießendes Wasser
gehalten wird.
Einfrieren
Die frischen Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern
durchgefroren werden.
Es können bis zu max. 2 kg / 24 Stunden eingefroren werden.
• Temperaturregler T auf eine mittlere
bis kalte Position einstellen.
• 24 Stunden warten.
• Die frischen Lebensmittel einlegen.
• Ca. 24 Stunden nach dem Einlegen
sind die frischen Lebensmittel durch-
gefroren.
• Den Temperaturregler wieder auf die
gewünschte Einstellung drehen.
Beim Einlagern von Tiefkühlkost (bereits gefrorener Lebensmittel)
kann der Gefrierraum sofort voll gefüllt werden. Ein Verändern der
Stellung des Temperaturreglers ist nicht erforderlich.
D
Hinweise zum Einfrieren
• Als Verpackungsmaterial eignen sich handelsübliche Gefrierbeu-
tel, wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, und Aluminiumbe-
hälter.
• Die Packungen immer mit Datum und Inhalt beschriften und die
empfohlene Lagerdauer des Gefrierguts nicht überschreiten.
• Flaschen und Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken nicht
gefrieren lassen. Sie können sonst platzen.
• Zum Auftauen immer nur so viel entnehmen, wie unmittelbar be-
nötigt wird. Aufgetaute Lebensmittel möglichst schnell zu einem
Fertiggericht weiterverarbeiten.
Das Gefriergut können Sie auftauen:
– im Heißluftherd
– im Mikrowellengerät
– bei Raumtemperatur
– im Kühlschrank; die abgegebene Kälte des Gefrierguts wird zum
Kühlen der Lebensmittel genutzt.
Gefrierfach
Im Gefrierfach können Sie bei einer Temperatur von -18 °C und
tiefer Tiefkühlkost und Gefriergut mehrere Monate lagern, Eiswürfel
bereiten und frische Lebensmittel einfrieren.
Die Lufttemperatur im Fach, gemessen mit Thermometer oder
anderen Messgeräten, kann schwanken.
Kühlen
Einordnungsbeispiel
➊ Butter, Käse
➋ Eier
➌ Flaschen, Dosen, Tuben
➍ Tiefkühlkost, Eiswürfel
➎ Backwaren, fertige Speisen, Ge-
tränke
➏ Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte
➐ Obst, Gemüse, Salate
➑ Salat, Obst, Gemüse, Getränke
Hinweis
• Lebensmittel, die leicht Geruch
oder Geschmack abgeben oder
annehmen, sowie Flüssigkeiten,
immer in geschlossenen Gefäßen
oder abgedeckt aufbewahren;
hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend lagern.
• Obst, Gemüse, Salate können
unverpackt in den Schubfächern
gelagert werden.
• Als Verpackungsmaterial eignen
sich wiederverwendbare Kunst-
stoff-, Metall-, Aluminium- und
Glasbehälter.
Auszugfach mit Kellertemperaturen
eignet sich zur Lagerung von kälteempndlichem Gemüse, Süd-
früchten sowie aller Lebensmittel und Getränke, die Sie nicht zu
kalt verzehren möchten. Die Temperatur im Kellerfach ist um ca.
5 °C wärmer, als die eingestellte Temperatur im Kühlteil.
5Behälter für Flaschen
6Behälter für Gemüse und Südfrüchte
7Behälter für kleine Obst- und Gemüsesorten
Den Behälter
5 zur Reinigung durch einfaches Anheben ent-
nehmen.
Den Behälter
6 zum Ent-
nehmen ganz herauszie-
hen, hinten anheben und
nach vorne herausziehen.
Der Behälter
7 ist mit
Schrauben x montiert.
Bei der Montage des Be-
hälters
6 gehen Sie bitte
folgend vor:
- Auszugschienen ganz
herausziehen;
- Behälter auf die Schienen
aufsetzen und einschie-
ben.
Gerätetür justieren
• Rechts und links Schrau-
ben
1 nur lösen.
• Mit Stellschraube
2
Türneigung, mit
3 Tür-
höhenlage justieren.
• Gerätetür mit Schrau-
ben
1 fixieren.