User Manual

Deutsch
15
DD
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Absaugsystem
AP 2-200 ELCP
(220-240 V)
Produktionsnummer 4474 61 03...
... 000001-999999
Nennaufnahmeleistung P
iec
1000 W
Luftdurchussmenge max. 3600 l/min
216 m
3
/h
Unterdruck max. 21 kPa / 210 mbar
Fassungsvermögen:
Behälter
Festkörper
Flüssigkeit
20 l
16 l
13 l
Filteräche 3000 cm²
Anschlusswert für Gerätesteckdose max. 2600 W
Schutzklasse (Feuchtigkeit, Staub) IP24
Saugschlauchdurchmesser 32 mm
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 7,5 kg
Geräuschinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60704-1. Der A-bewertete
Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=2dB(A)) 72 dB (A)
Arbeitsgeräusch (Unsicherheit K=2dB(A)) 64 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsinformationen
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend ISO 5349.
Schwingungsemissionswert a
h
Unsicherheit K=
< 1,5 m/s
2
1 m/s
2
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ABSAUGSYSTEM
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwen-
dung durch Personen (einschließlich Kindern)
mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung bzw. Fachkenntnis, es sei denn sie
werden von einer für deren Sicherheit verant-
wortlichen Person entsprechend instruiert
oder beaufsichtigt. Kinder sind darüber hinaus
zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Brand- und Explosionsgefahr!
Generell dürfen keine brennbaren oder explo-
siven Lösungsmittel, Flüssigkeiten wie Benzin,
Öl, Alkohol, Verdünnung und keine Teile
(Metallspäne, Asche), mit einer Temperatur
über 60 °C aufgesaugt werden; es besteht
sonst Explosions- und Brandgefahr!
Das Gerät darf nicht in der Nähe von ent-
ammbaren Gasen und Substanzen verwen-
det werden
Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf Menschen
oder Tiere richten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät ist geeignet:
zum Aufsaugen von Staub und Flüssigkeiten
für den gewerblichen Gebrauch, z.B. in Laboren, Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und
Vermietergeschäften.
zur Abscheidung von Staub mit einem Expositions-Grenzwert
von größer als 1mg/m³ (Staubklasse L).
Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden:
gesundheitsgefährliche Stäube
heiße Materialien (glimmende Zigaretten, heiße Asche usw.)
brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten (z.B. Benzin,
Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.)
brennbare, explosive Stäube (z.B. Magnesium-, Aluminium-
staub usw.)
Nationale Bestimmungen müssen hierbei beachtet werden.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungs-
schild angegebene Netzspannung anschließen. Nur an Steckdosen
mit Schutzkontakt anschließen.
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Kupplungen von Netzanschluss- oder Geräteanschlussleitungen
müssen mindestens spritzwassergeschützt und mit Schutzleiter
ausgerüstet sein.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch
eine Kundendienststelle ausgewechselt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
ARBEITSHINWEISE
Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in Räume leiten.
Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten stets den Staubbeutel ent-
fernen. Stellen Sie sicher, dass der Filter bei Nassbetrieb im Gerät
verbleibt. Überprüfen Sie, ob der Schwimmer funktioniert und ob
der zur Füllstandsanzeige führende Schlauch ordnungsgemäß sitzt.
Wenn sich Schaum bildet oder Flüssigkeit austritt, stellen Sie die
Arbeit unverzüglich ein und leeren Sie den Schmutzbehälter.
Nicht geeignet zum Aufsaugen stark schäumender Flüssigkeiten.
Bei Verwendung der Blasfunktion immer einen sauberen Schlauch
benutzen. Aufgewirbelter Staub kann gesundheitsgefährlich sein.
Blasfunktion nicht in geschlossenen Räumen verwenden.
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand in Betrieb nehmen. Nie ohne
Filter oder mit beschädigtem Filter saugen.
Filterelemente, Filtersäcke oder Entsorgungssäcke in Übereinstim-
mung mit den nationalen Vorschriften entsorgen.
D