Operation Manual

Deutsch
11
AR4030BT-USB-CR_IM 05.07.16
ges Telefon verfügt, erscheint im Display des Autoradios die
Nummer des Anrufers. Ansonsten erscheint im Display die
Anzeige „0000“.
Um ein ankommendes Gespräch entgegen zu nehmen,
betätigen Sie die Taste
BAND. Sie hören den Anrufer
über die Lautsprecher in Ihrem Auto.
Musikwiedergabe via A2DP
(Advanced Audio Distribution Profile)
Hierbei handelt es sich um ein herstellerübergreifendes
Bluetooth-Profil. Per Streaming werden Stereo-Audio- Sig-
nale zwischen Abspielgerät (Quelle) und Empfängergerät
kabellos übertragen. Um die Quelle fernsteuern zu können,
muss das Abspielgerät das AVRCP Profil (Audio Video
Remote Control Profile) unterstützen.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
Nachdem Sie die Geräte untereinander verbunden
haben, starten Sie die Musikwiedergabe in Ihrem Mobil
-
telefon. Im Display erscheint „A2DP“.
Mit den Tasten oder wählen Sie den nächsten
bzw. vorherigen Musiktitel aus.
Drücken Sie die 1
Taste, um das Abspielen eines
Musik stücks zu unterbrechen (Pausenfunktion). Im Display
erscheint „MEDIA“. Drücken Sie diese Taste erneut, um
diese Funktion wieder aufzuheben.
Reinigung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
Mögliche Beschädigung des Gerätes
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtig
-
keit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädi-
gung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Stö-
rungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die
Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um
Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleu
-
ten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult
sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am
Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken,
überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den
Fehler selbst beseitigen können.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Gerät lässt
sich nicht
einschalten.
Die Zündung ist
nicht eingeschaltet.
Schalten Sie die
Zündung durch
Drehen des Schlüs
-
sels ein.
Kein Ton Die Lautstärke steht
auf Minimum.
Heben Sie die
Lautstärke an.
Die Kabel sind
nicht richtig ange
-
schlossen.
Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Funktionstas
-
ten funktionie-
ren nicht.
Am Gerät liegt eine
Störung vor.
Drücken Sie die
Taste RESET (8).
Radio und /
oder die
Automatische
Senderspei
-
cherung
funktionieren
nicht
Das Antennenkabel
ist nicht korrekt
angeschlossen
Überprüfen Sie das
Antennenkabel auf
korrekten Sitz.
Die Sendersignale
sind zu schwach
Stellen Sie die
Sender manuell ein.
Senderspei
-
cher funktio-
niert nicht.
Der Anschluss 4 im
ISO-Anschluss A
(Dauerplus) ist nicht
richtig angeschlos-
sen.
Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Beachten Sie hierzu
das Kapitel „An-
schluss“
Gerät am
USB-An
-
schluss funkti-
oniert nicht.
Der USB-Anschluss
ist für Geräte, die
nach der USB-
Norm funktionieren,
bestimmt. Nicht alle
am Markt erhältli-
che Geräte erfüllen
diese Norm. Unter
Umständen ist ein
Gerät, das nicht
nach USB-Norm
funktioniert, ange-
schlossen.
Schließen Sie
ein Gerät an, das
nach USB-Norm
funktioniert. Stellen
Sie sicher, das der
Datenträger mit
dem Dateisystem
FAT32 formatiert ist.