User manual

Kontroll- und Informationssystem
20
Mit der Taste WARNUNG AUS können Sie den Warnton abschalten.
Warnanzeige und Warnton schalten sich automatisch ab, wenn die im
Kühl- und/oder im Gefrierraum vorhandene IST-Temperatur nur noch
4 °C wärmer ist als die jeweilige eingestellte SOLL-Temperatur.
Hinweis:
Rote Warnanzeige und Warnton werden unterbunden:
nach Temperatureinstellung solange, bis die eingestellte SOLL-Tem-
peratur erreicht ist (Ausnahme: IST-Temperatur überschreitet
-10 °C).
Nur der Warnton wird unterbunden:
nach dem Einschalten des Gerätes solange, bis die eingestellte
SOLL-Temperatur erstmals erreicht wird;
bei gedrückter Taste FROSTMATIC.
An-/Auftauwarnung
Falls das Gefriergut im Gefrierraum an- oder aufgetaut war (z. B. wäh-
rend eines vorübergehenden Stromausfalls), blinkt die rote Warnan-
zeige. Außerdem zeigt die Temperaturanzeige abwechselnd:
die wärmste Temperatur, auf die sich das Gefriergut erwärmt hat;
sowie die momentane IST-Temperatur im Gefrierraum.
Bei An- oder Auftauverdacht sollten Sie, je nach erfolgter Erwärmung,
die Qualität der Lebensmittel und deren weitere Verwendung prüfen.
Sobald die Temperatur im Gefrierraum wieder unter die kritische
Antautemperatur von -3 °C abgesunken ist, können Sie die An-/Auf-
tauwarnung mit der Taste WARNUNG AUS abschalten.
3
Nach dem Einschalten des Geräts wird die An-/Auftauwarnung solange
unterbunden, bis die eingestellte SOLL-Temperatur zum erstenmal
erreicht wird.
Funktionsstörungs-Meldungen
Hat die Elektronik des Geräts einen technischen Defekt erkannt, der
vom Kundendienst behoben werden muß, sind optisches und akusti-
sches Warnsignal aktiviert. Zusätzlich zeigt die jeweilige Temperatur-
anzeige abwechselnd:
eine Fehlermeldung (Fehlerschlüssel F1, F2, etc.) und
die aktuelle Innenraumtemperatur (IST-Temperatur).
3
Eine Störung am Gerät, die durch einen Fehlerschlüssel angezeigt wird,
muß vom Kundendienst behoben werden. Das akustische Warnsignal