User manual

26
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen
Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können.
Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende
Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
1
Warnung!
Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht, grüne
Netzkontrollanzeige und
Temperaturanzeige sind
dunkel.
Gerät ist nicht eingeschal-
tet.
Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst
oder ist defekt.
Sicherung überprüfen,
gegebenenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofach-
mann.
Gerät arbeitet nicht, grüne
Netzkontrollanzeige ist
dunkel, Temperatur wird
blinkend angezeigt, Warn-
ton ertönt in regelmäßi-
gen Abständen.
Netzausfallwarnung.
Bitte prüfen, ob Netzstek-
ker eingesteckt ist oder
Sicherung ausgelöst hat
(siehe auch Abschnitt
"Kontroll- und Informati-
onssystem").
Rote Warnanzeige blinkt,
Temperaturanzeige zeigt
abwechselnd zwei Tempe-
raturen an.
An-/Auftauwarnung.
Gefriergut hat sich soweit
erwärmt, daß es an- oder
aufgetaut war.
Bitte im Abschnitt "Kon-
troll- und Informationssy-
stem" nachsehen.
Rote Warnanzeige blinkt,
Warnton ertönt, Tempera-
turanzeige zeigt einen Feh-
ler (F1, F2, etc.).
Funktionsfehler liegt vor.
Warnton durch Drücken
der Taste WARNUNG AUS
abschalten. Bitte den
angezeigten Fehler notie-
ren und den Kundendienst
benachrichtigen. Geräte-
tür nicht mehr öffnen.