User manual

8
2
Tips zur Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
Ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Gerä-
terückseite gewährleisten. Lüftungsöffnungen niemals abdecken.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst
abkühlen lassen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlschrank legen. Die Kälte im
Tiefkühlgut wird so zur Kühlung im Kühlschrank genutzt.
Den Verflüssiger an der Geräterückseite immer sauber halten.
Wenn der Geräteinnenraum nur teilweise genutzt werden soll, kann
anstelle des Gefriertabletts der Öko-Gefrierraumteiler (Sonderzube-
hör) eingeschoben werden. Dies ermöglicht zusätzliche Energie-Ein-
sparung.
Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes
Das Gerät läßt sich je nach Bedarf als Gefriergerät oder als Kühlgerät
verwenden. Zu diesem Zweck kann am Gerät die Betriebsart Gefrie-
ren oder die Betriebsart Kühlen gewählt werden.
In der Betriebsart „Gefrieren“ ist das Gerät zum Einfrieren und
Tiefkühllagern mit Temperaturen von -15 °C bis -24 °C verwendbar.
In der Betriebsart „Kühlen“ läßt sich das Gerät als longfresh-
Kühlgerät mit Temperaturen von 0 °C oder +2 °C betreiben, wobei
durch die no-frost-Technologie ein trockenes Innenraumklima
erreicht wird. Das Gerät eignet sich durch den einstellbaren Tempe-
raturbereich bis +16 °C aber auch hervorragend als Vorrats- und
Getränkekühler. Natürlich ist es auch als normaler Kühlschrank
für den Temperaturbereich um +5 °C einsetzbar.
COOL-/FROSTMATIC ist je nach Einsatzzweck und Bedarf wählbar.
Die COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen Abkühlen
größerer Kühlgutmengen im Kühlraum, z. B. für Getränke oder
Salate anläßlich einer Party.
Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgege-
ben. Nach Ablauf von 6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion
selbsttätig beendet.