User manual

66 www.aeg.com
Die Anlage muss gekennzeichnet werden
und es muss vermerkt werden, dass sie
außer Betrieb genommen wurde und kein
Kältemittel enthält� Das Etikett muss mit dem
Datum versehen und unterschrieben werden�
Sicherstellen, dass sich auf der Anlage
Etiketten benden, die anzeigen, dass die
Anlage entammbares Kältemittel enthält�
Wird Kältemittel für die Außerbetriebnahme
oder Wartungsarbeiten aus einem System
entnommen, müssen alle Kältemittel sicher
entfernt werden�
Bei der Einleitung des Kältemittels in
Flaschen, muss sichergestellt werden, dass
nur geeignete Rückgewinnungsbehälter
verwendet werden� Sicherstellen, dass
die richtige Anzahl von Flaschen für
die Füllmenge vorhanden ist� Die zu
verwendenden Flaschen sind für das
rückgewonnene Kältemittel geeignet
und entsprechend gekennzeichnet (z�B�
spezielle Flaschen für die Rückgewinnung
von Kältemittel)� Die Flaschen sind mit
Druckbegrenzungs- und Absperrventilen
ausgestattet, die sich in einem guten Zustand
benden� Leere Rückgewinnungsbehälter
wurden evakuiert, und wenn möglich, vor der
Rückgewinnung gekühlt�
Kennzeichnung
Rückgewinnung
Die Rückgewinnungsausrüstung bendet
sich in einem guten Zustand� Die Anleitung
ist vorhanden und die Anlage eignet sich
für die Rückgewinnung von entammbaren
Kältemitteln� Es sind kalibrierte Waagen
vorhanden, die sich in einem guten
Zustand benden� Die Schläuche besitzen
Anschlüsse ohne Lecks, die sich in einem
guten Zustand benden� Vor Verwendung
des Rückgewinnungsgeräts muss überprüft
werden, ob es sich in einem guten Zustand
bendet, es korrekt gewartet wurde, die
elektrischen Bauteile versiegelt sind, um
eine Zündung im Falle einer Freisetzung von
Kältemittel zu verhindern� Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an den Hersteller
Das rückgewonnene Kältemittel muss im
korrekten Rückgewinnungsbehälter an
den Kältemittellieferanten zurückgegeben
werden und der Entsorgungsnachweis
muss vorhanden sein� Die Kältemittel in den
Rückgewinnungsbehältern und besonders in
den Flaschen nicht vermischen�
WARNUNG!
• Versuchen Sie nicht, den Abtauprozess
durch andere als vom Hersteller
empfohlene Hilfsmittel zu beschleunigen�
• Das Gerät muss in einem Raum
aufbewahrt werden, in dem keine
permanent betriebenen Zündquellen
vorhanden sind (zum Beispiel: offene
Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät
oder laufende Elektroheizung)�
• Nicht durchstechen oder verbrennen�
• Seien Sie sich bewusst, dass Kältemittel
möglicherweise nicht riechen�
• Das Gerät muss in einem Raum mit
einerBodenäche von mindestens 12m
2
installiert, betrieben oder aufbewahrt
werden�
• Das Gerät muss so aufbewahrt werden,
dass es vor mechanischen Schäden
geschützt ist� Außerdem muss der Ort
gut belüftet sein und die Raumgröße
der für den Betrieb angegebenen Größe
entsprechen�
• Alle Personen, die an einem
Kältemittelkreislauf arbeiten oder in ihn
eingreifen, müssen im Besitz eines gültigen
Zertikats von einer anerkannten Prüfstelle
sein, die ihnen bestätigt, dass sie sicher
im Umgang mit Kältemitteln gemäß der
anerkannten Spezikationen sind�
• Wartungsarbeiten dürfen nur wie vom
Gerätehersteller empfohlen durchgeführt
werden� Wartungs- und Reparaturarbeiten,
bei denen weitere Fachkräfte assistieren
müssen, müssen unter der Aufsicht
der Person, die in der Verwendung von
brennbaren Kältemitteln geschult ist,
durchgeführt werden�
Müssen Kompressoren oder Kompressoröle
entfernt werden, sicherstellen, dass sie
angemessen evakuiert wurden, um zu
gewährleisten, dass das Schmiermittel
kein entammbares Kältemittel enthält�
Die Evakuierung muss vor der Rückgabe
des Kompressors an den Lieferanten
durchgeführt werden� Um diesen
Vorgang zu beschleunigen, darf nur der
Kompressorkörper elektrisch erwärmt
werden� Wird aus einem System Öl
abgelassen, muss dieser Vorgang sicher
ausgeführt werden�