User manual

8. ZUSATZFUNKTIONEN
8.1 Kühlgebläse
Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird
das Kühlgebläse automatisch
eingeschaltet, um die Ofenoberflächen
zu kühlen. Nach dem Abschalten des
Backofens kann das Kühlgebläse
weiterlaufen, bis der Ofen abgekühlt ist.
9. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen
sind nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge
der verwendeten Zutaten.
9.1 Garempfehlungen
Ihr Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früherer
Backofen. Die Tabelle unten enthält die
standardmäßigen
Temperatureinstellungen, die Gardauer
und Einschubebene.
Finden Sie für ein spezielles Rezept keine
konkreten Angaben, orientieren Sie sich
an einem ähnlichem Rezept.
9.2 Innenseite der Tür
An der Innenseite der Tür finden Sie
Folgendes:
Die Nummerierung der
Einschubebenen.
Informationen über die
Ofenfunktionen, Empfehlungen für
Einschubebenen und Temperaturen
für die Speisen.
9.3 Heißluft mit Dampf
Füllen Sie die Garraumvertiefung bei
kaltem Backofen und vor dem Vorheizen
mit Wasser.
Siehe „Einschalten der Funktion Heißluft
mit Dampf“ im Abschnitt „Täglicher
Gebrauch“.
Backwaren
Leeren Backofen 5 Min. vorheizen.
Verwenden Sie das Backblech.
Nutzen Sie die zweite Einschubebene.
Gargut Wassermenge in der
Vertiefung (ml)
Temperatur (°C) Dauer (Min.)
Brot 100 180 35 - 40
Brötchen 100 200 20 - 25
Pizza 100 230 10 - 20
Focaccia 100 200 - 210 10 - 20
Plätzchen, Scones,
Croissants
100 150 - 180 10 - 20
DEUTSCH 13