User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Spei-
sen und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu lan-
ge im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Das Display zeigt „12.00“ an. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Bei Heißluft mit Dampf ist
die Garleistung nicht zufrie-
denstellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Dampf nicht ein-
geschaltet.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Dampf“.
Bei Heißluft mit Dampf ist
die Garleistung nicht zufrie-
denstellend.
Sie haben die Garraumver-
tiefung nicht mit Wasser ge-
füllt.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Dampf“.
Bei Heißluft mit Dampf ist
die Garleistung nicht zufrie-
denstellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Dampf nicht
richtig mit der Taste Plus
Dampf eingeschaltet.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Dampf“.
Sie möchten die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
einschalten, aber die Kon-
trolllampe der Taste Plus
Dampf leuchtet.
Die Funktion Heißluft mit
Ringheizkörper PLUS ist in
Betrieb.
Drücken Sie die Taste Plus
Dampf , um die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS auszuschalten.
Das Wasser in der Garraum-
vertiefung kocht nicht.
Die Temperatur ist zu nied-
rig.
Stellen Sie die Temperatur
auf mindestens 110 °C ein.
Siehe Kapitel „Tipps und
Hinweise“.
Das Wasser tritt aus der Gar-
raumvertiefung aus.
Es befindet sich zu viel Was-
ser in der Garraumvertie-
fung.
Schalten Sie den Backofen
aus und achten Sie darauf,
dass das Gerät abgekühlt ist.
Nehmen Sie das Wasser mit
einem Schwamm oder Tuch
auf. Füllen Sie die korrekte
Wassermenge in die Gar-
raumvertiefung. Siehe ent-
sprechenden Vorgang.
DEUTSCH 31