User manual

9. Reinigen Sie die Glasscheibe mit
Wasser und Seife. Trocknen Sie die
Glasscheibe sorgfältig ab.
Führen Sie nach Abschluss der Reinigung
die obigen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die
kleinere Scheibe ein, dann die größere
Scheibe und die Tür.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die
Glasscheiben in der
richtigen Position eingesetzt
wurden, da sich anderenfalls
die Türoberfläche überhitzen
kann.
10.5 Austauschen der Lampe
Legen Sie ein Tuch unten in den
Garraum des Geräts. Auf diese Weise
schützen Sie die Glasabdeckung der
Backofenlampe und den Innenraum des
Backofens.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten
Sie die Sicherung aus, bevor
Sie die Lampe austauschen.
Die Lampe und die
Glasabdeckung der Lampe
können heiß werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus
dem Sicherungskasten, oder schalten
Sie den Schutzschalter aus.
Obere Lampe
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn,
und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C
hitzebeständige Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung
wieder an.
11.
FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
11.1 Was tun, wenn ...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen kann nicht ein-
geschaltet oder bedient wer-
den. Das Display zeigt „400“
an und es ertönt ein akusti-
sches Signal.
Der Backofen ist nicht ord-
nungsgemäß an die Span-
nungsversorgung ange-
schlossen.
Prüfen Sie, ob der Backofen
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung ange-
schlossen ist (siehe An-
schlussplan, falls vorhanden).
Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
DEUTSCH 27