User manual

VORSICHT!
Halogenlampen immer mit
einem Tuch anfassen, um ein
Einbrennen von Fett
(Fingerabdrücken) zu
vermeiden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus
dem Sicherungskasten, oder schalten
Sie den Schutzschalter aus.
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn,
und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C
hitzebeständige Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung
wieder an.
11. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
11.1 Was tun, wenn ...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstel-
lungen wurden nicht vorge-
nommen.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig
sind.
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speis-
en und im Garraum nieder.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Das Display zeigt „12.00“ an. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Bei Heißluft mit Ringheiz-
körper PLUS ist die Garleis-
tung nicht zufriedenstellend.
Sie haben die Funktion
Heißluft mit Ringheizkörper
PLUS nicht eingeschaltet.
Siehe „Einschalten der Funk-
tion Heißluft mit Ringheiz-
körper PLUS“.
DEUTSCH 55